Panasonic

Netzwerkeinstellungen

character_bullet-largeEinstellungen für drahtloses LAN

character_bullet-largeEinstellungen für Kabelgebundenes LAN

character_bullet-largeUSB-Tethering-Einstellung [X2]

character_bullet-largeBestätigen des Netzwerkstatus

character_bullet-largeBestätigen der Netzwerkumgebung


Einstellungen für drahtloses LAN

Diese Einstellungen werden verwendet, um eine direkte Verbindung zu einem iPhone/iPad- oder Android-Endgerät herzustellen oder über WLAN eine Verbindung zu einem drahtlosen Zugangspunkt herzustellen.


character_diamondDirektverbindung ([DIREKT])

Diese Einstellung wird verwendet, um das Gerät direkt mit einem iPhone/iPad- oder Android-Endgerät zu verbinden.

Das Gerät wird bei Bedarf neu gestartet, wenn die Einstellung geändert wird.

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [GERÄTE AUSW.] character_arrow [WLAN].

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] character_arrow [TYP] character_arrow [DIREKT].

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] character_arrow [DHCP] character_arrow [SERVER].

Wenn die DHCP-Serverfunktion dieses Gerätes nicht benutzt wird, wählen Sie [AUS].

  1. Unter [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] stellen Sie jedes Element wie benötigt ein.

bullet02Für Einzelheiten zu den Einstellungselementen (character_referenceEinstellpunkte für [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [DIREKT] aktiviert ist).

  1. Wählen Sie die SSID des Geräts in der SSID-Liste des iPhone/iPad- oder Android-Endgeräts aus, und geben Sie das Passwort (Verschlüsselungsschlüssel) ein.

Rufen Sie in den WLAN-Einstellungen die Liste der drahtlosen Zugangspunkte auf, und wählen Sie die SSID des Geräts aus.

bullet02Werkseinstellung: Die Modellnummer des verwendeten Geräts ist eingestellt. (Zum Beispiel: [HC-X2] usw.)

Geben Sie das Passwort (Verschlüsselungsschlüssel) in der Bestätigungsabfrage ein.

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des iPhone/iPad- oder Android-Endgeräts.

bullet02Werkseinstellung: [01234567890123456789abcdef]

  1. Schließen Sie das Menü oder kehren Sie zur [NETZWERK]-Menüebene zurück.

  1. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird auf dem Bildschirm des Geräts imageicon_rop_not_connect_1 angezeigt.


Einstellpunkte für [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [DIREKT] aktiviert ist

[WLAN EIGENSCHAFT]

[SSID]

Netzwerkname des Geräts (SSID)

(Werkseinstellung: Die Modellnummer des verwendeten Geräts ist eingestellt. (Zum Beispiel: [HC-X2] usw.))

[KANAL]

Der verwendete Kanal

(Werkseinstellung: [AUTO])

[VERSCHL.CODE]

WPA2-Verschlüsselungsschlüssel

(Werkseinstellung: [01234567890123456789abcdef])

[WLAN IPv4 EINSTELLUNG]

[DHCP]

Einstellen der DHCP-Funktion

bullet02[AUS]: DHCP wird nicht verwendet.

bullet02[SERVER]: Aktiviert die DHCP-Serverfunktion des Geräts.

(Werkseinstellung: [AUS])

[IP-ADRESSE]

IP-Adresse des Geräts

(Werkseinstellung: [192.168.0.1])

[SUBNETZMASKE]

Subnetzmaske

(Werkseinstellung: [255.255.255.0])

bullet02Wenn [DIREKT] eingestellt ist, werden folgende Menüeinstellungen automatisch durchgeführt und können nicht geändert werden:

– [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] character_arrow [STANDARD-GATEWAY]

– [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] character_arrow [PRIMÄR-DNS]

– [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] character_arrow [SEKUNDÄR-DNS]


bullet02Die Startzeit nach dem Einschalten ist möglicherweise länger, weil das Netzwerk gestartet wird.

bullet02Bei einer Änderung der [GERÄTE AUSW.]-Einstellungen werden die Änderungen erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. Außerdem kann das Schließen des Einstellungsbildschirms einige Zeit dauern, da der Netzwerkdienst neu gestartet werden muss, nachdem die Einstellung geändert wurde.

bullet02Einige der Elemente, die in der Tabelle nicht aufgeführt sind, können nicht festgelegt werden.

bullet02[VERSCHLÜSSLG] ist fest auf [WPA2-AES] eingestellt.


character_diamondVerbinden mit einem drahtlosen Zugangspunkt ([INFRA(WÄHLEN)]/[INFRA(MANUELL)])

Diese Einstellung wird verwendet, um das Gerät mit einem drahtlosen Zugangspunkt zu verbinden.


Beim Verbinden durch Suchen nach dem drahtlosen Zugangspunkt (SSID)

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [GERÄTE AUSW.] character_arrow [WLAN].

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] character_arrow [TYP] character_arrow [INFRA(WÄHLEN)].

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] character_arrow [DHCP] character_arrow [CLIENT].

Wenn die Funktion DHCP für den WLAN-Zugangspunkt nicht benutzt wird, wählen Sie [AUS].

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] aus und stellen Sie jeden Punkt nach Bedarf ein.

bullet02Für Einzelheiten zu den Einstellungselementen (character_referenceEinstellpunkte für [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [INFRA(WÄHLEN)] oder [INFRA(MANUELL)] aktiviert ist).

  1. Wählen Sie den SSID des drahtlosen Zugangspunktes aus, der unter [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] character_arrow [SSID] gefunden wurde.

Wenn kein [VERSCHL.CODE] (Verschlüsselungsschlüssel, Passwort) eingestellt wurde, ist die Einstellung abgeschlossen.

  1. Wenn ein [VERSCHL.CODE] eingestellt ist, geben Sie das Passwort ein, und wählen Sie [Enter].

  1. Schließen Sie das Menü oder kehren Sie zur [NETZWERK]-Menüebene zurück.

  1. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird auf dem Bildschirm des Geräts imageicon_rop_not_connect_1 angezeigt.


Bei manueller Eingabe des drahtlosen Zugangspunktes (SSID)

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [GERÄTE AUSW.] character_arrow [WLAN].

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] character_arrow [TYP] character_arrow [INFRA(MANUELL)].

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG] aus und stellen Sie jeden Punkt nach Bedarf ein.

bullet02Für Einzelheiten zu den Einstellungselementen (character_referenceEinstellpunkte für [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [INFRA(WÄHLEN)] oder [INFRA(MANUELL)] aktiviert ist).

  1. Geben Sie im Menü [NETZWERK] character_arrow [WLAN EIGENSCHAFT] character_arrow [SSID] die SSID des drahtlosen Zugangspunktes ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Wenn kein [VERSCHL.CODE] (Verschlüsselungsschlüssel, Passwort) eingestellt wurde, ist die Einstellung abgeschlossen.

  1. Wenn ein [VERSCHL.CODE] eingestellt ist, geben Sie das Passwort ein, und wählen Sie [Enter].

  1. Schließen Sie das Menü oder kehren Sie zur [NETZWERK]-Menüebene zurück.

  1. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird auf dem Bildschirm des Geräts imageicon_rop_not_connect_1 angezeigt.


Einstellpunkte für [WLAN EIGENSCHAFT] und [WLAN IPv4 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [INFRA(WÄHLEN)] oder [INFRA(MANUELL)] aktiviert ist

[WLAN EIGENSCHAFT]

[VERSCHLÜSSLG]

[WPA-TKIP], [WPA-AES], [WPA2-TKIP], [WPA2-AES], [NONE]

(Werkseinstellung: [WPA2-AES])

[VERSCHL.CODE]

WPA/WPA2-Verschlüsselungsschlüssel

(Werkseinstellung: [01234567890123456789abcdef])

[WLAN IPv4 EINSTELLUNG]

[DHCP]

Einstellen der DHCP-Funktion

bullet02[AUS]: DHCP wird nicht verwendet.

bullet02[CLIENT]: Automatisch über DHCP übernommen.

(Werkseinstellung: [AUS])

[IP-ADRESSE]

IP-Adresse des Geräts

(Werkseinstellung: [192.168.0.1])

[SUBNETZMASKE]

Subnetzmaske

(Werkseinstellung: [255.255.255.0])

[STANDARD-GATEWAY]

Default gateway

(Werkseinstellung: [192.168.0.254])

[PRIMÄR-DNS]

Einstellung für primären DNS-Server

(Werkseinstellung: [0.0.0.0])

[SEKUNDÄR-DNS]

Einstellung für sekundären DNS-Server

(Werkseinstellung: [0.0.0.0])


bullet02Je nach Betriebsbedingungen kann die Kommunikationsgeschwindigkeit langsam sein oder der WLAN-Zugangspunkt kann eventuell nicht zur Verfügung stehen.

bullet02Die Startzeit nach dem Einschalten ist möglicherweise länger, weil das Netzwerk gestartet wird.

bullet02Bei einer Änderung der [GERÄTE AUSW.]-Einstellungen werden die Änderungen erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. Außerdem kann das Schließen des Einstellungsbildschirms einige Zeit dauern, da der Netzwerkdienst neu gestartet werden muss, nachdem die Einstellung geändert wurde.

bullet02ENCRYPTION mit WEP wird nicht unterstützt.

bullet02Je nach Einstellungen wie [DHCP] können manche Elemente nicht eingestellt werden.

bullet02Wenn [DHCP] auf [CLIENT] eingestellt ist, werden die Menü einige der Informationen angezeigt, die automatisch per DHCP bezogen wurden.

Die Einzelheiten des Netzwerkstatus können Sie im Menü [NETZWERK] character_arrow [INFORMATION] character_arrow [STATUS] überprüfen.

bullet02Die Kombination von IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway muss korrekt sein.

Ausführliche Informationen erhalten Sie vom Netzwerkadministrator.

bullet02Wenn das Standard-Gateway oder DNS nicht verwendet werden soll, stellen Sie [0.0.0.0] ein.

DNS kann jedoch nicht deaktiviert werden, wenn [DHCP] auf [CLIENT] eingestellt ist.

bullet02Selbst wenn [DHCP] auf [CLIENT] eingestellt ist, muss je nach Netzwerkumgebung der Einstellwert für DNS möglicherweise manuell eingegeben werden. Wird in anderen Fällen ein ungültiger DNS-Wert eingegeben, funktioniert die automatische Zuweisung über DHCP nicht ordnungsgemäß.


Einstellungen für Kabelgebundenes LAN

Dies sind die Einstellungen, wenn ein kabelgebundenes LAN verwendet wird.


character_diamondFür das icon_model-x2

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [GERÄTE AUSW.] character_arrow [LAN].

  1. Stellen Sie unter [NETZWERK]-Menü character_arrow [LAN IPv4 EINSTELLUNG] und [LAN IPv6 EINSTELLUNG] jeden Punkt nach Bedarf ein.

bullet02Für Einzelheiten zu den Einstellungselementen (character_referenceEinstellpunkte für [LAN IPv4 EINSTELLUNG] und [LAN IPv6 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [LAN] aktiviert ist).

  1. Schließen Sie das Menü oder kehren Sie zur [NETZWERK]-Menüebene zurück.

  1. Konfigurieren Sie die Einstellungen des kabelgebundenen LAN auf dem Gerät, wie bei einem Computer.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder Hilfe zum Verbindungsgerät.


Einstellpunkte für [LAN IPv4 EINSTELLUNG] und [LAN IPv6 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [LAN] aktiviert ist

[LAN IPv4 EINSTELLUNG]

[DHCP]

Einstellen der DHCP-Funktion

bullet02[AUS]: DHCP wird nicht verwendet.

bullet02[CLIENT]: Wird automatisch über DHCP bezogen.

bullet02[SERVER]: Aktiviert die DHCP-Serverfunktion des Geräts.

(Werkseinstellung: [AUS])

[IP-ADRESSE]

IP-Adresse des Geräts

(Werkseinstellung: [192.168.0.1])

[SUBNETZMASKE]

Subnetzmaske

(Werkseinstellung: [255.255.255.0])

[STANDARD-GATEWAY]

Default gateway

(Werkseinstellung: [192.168.0.254])

[PRIMÄR-DNS]

Einstellung für primären DNS-Server

(Werkseinstellung: [0.0.0.0])

[SEKUNDÄR-DNS]

Einstellung für sekundären DNS-Server

(Werkseinstellung: [0.0.0.0])

[LAN IPv6 EINSTELLUNG]

[AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN]

IPv6-Einstellung

bullet02[AKTIVIEREN]: IPv6 wird verwendet.

bullet02[DEAKTIVIEREN]: IPv6 wird nicht verwendet.

(Werkseinstellung: [DEAKTIVIEREN])

[DHCP]

Einstellen der DHCP-Funktion

bullet02[AUS]: DHCP wird nicht verwendet.

bullet02[CLIENT]: Wird automatisch über DHCP bezogen.

(Werkseinstellung: [AUS])

[IP-ADRESSE]

IP-Adresse des Geräts

(Werkseinstellung: [::])

[VOREINGEST. LÄNGE]

Präfixlängeneinstellungen des Subnetzes

(Werkseinstellung: [64])

[STANDARD-GATEWAY]

Default gateway

(Werkseinstellung: [::])

[PRIMÄR-DNS]

Primärer DNS-Server

(Werkseinstellung: [::])

[SEKUNDÄR-DNS]

Sekundärer DNS-Server

(Werkseinstellung: [::])


character_diamondFür das icon_model-x20

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [GERÄTE AUSW.] character_arrow [USB-LAN].

  1. Stellen Sie unter [NETZWERK]-Menü character_arrow [USB-LAN IPv4 EINSTELLUNG] und [USB-LAN IPv6 EINSTELLUNG] jeden Punkt nach Bedarf ein.

bullet02Für Einzelheiten zu den Einstellungselementen (character_referenceEinstellpunkte für [USB-LAN IPv4 EINSTELLUNG] und [USB-LAN IPv6 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [USB-LAN] aktiviert ist).

  1. Schließen Sie das Menü oder kehren Sie zur [NETZWERK]-Menüebene zurück.

  1. Konfigurieren Sie die Einstellungen des kabelgebundenen LAN auf dem Gerät, wie bei einem Computer.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder Hilfe zum Verbindungsgerät.


Einstellpunkte für [USB-LAN IPv4 EINSTELLUNG] und [USB-LAN IPv6 EINSTELLUNG], wenn die Einstellung [USB-LAN] aktiviert ist

[USB-LAN IPv4 EINSTELLUNG]

[DHCP]

Einstellen der DHCP-Funktion

bullet02[AUS]: DHCP wird nicht verwendet.

bullet02[CLIENT]: Wird automatisch über DHCP bezogen.

bullet02[SERVER]: Aktiviert die DHCP-Serverfunktion des Geräts.

(Werkseinstellung: [AUS])

[IP-ADRESSE]

IP-Adresse des Geräts

(Werkseinstellung: [192.168.0.1])

[SUBNETZMASKE]

Subnetzmaske

(Werkseinstellung: [255.255.255.0])

[STANDARD-GATEWAY]

Default gateway

(Werkseinstellung: [192.168.0.254])

[PRIMÄR-DNS]

Einstellung für primären DNS-Server

(Werkseinstellung: [0.0.0.0])

[SEKUNDÄR-DNS]

Einstellung für sekundären DNS-Server

(Werkseinstellung: [0.0.0.0])

[USB-LAN IPv6 EINSTELLUNG]

[AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN]

IPv6-Einstellung

bullet02[AKTIVIEREN]: IPv6 wird verwendet.

bullet02[DEAKTIVIEREN]: IPv6 wird nicht verwendet.

(Werkseinstellung: [DEAKTIVIEREN])

[DHCP]

Einstellen der DHCP-Funktion

bullet02[AUS]: DHCP wird nicht verwendet.

bullet02[CLIENT]: Wird automatisch über DHCP bezogen.

(Werkseinstellung: [AUS])

[IP-ADRESSE]

IP-Adresse des Geräts

(Werkseinstellung: [::])

[VOREINGEST. LÄNGE]

Präfixlängeneinstellungen des Subnetzes

(Werkseinstellung: [64])

[STANDARD-GATEWAY]

Default gateway

(Werkseinstellung: [::])

[PRIMÄR-DNS]

Primärer DNS-Server

(Werkseinstellung: [::])

[SEKUNDÄR-DNS]

Sekundärer DNS-Server

(Werkseinstellung: [::])



bullet02Je nach Einstellungen wie [DHCP] können manche Elemente nicht ausgewählt werden.

bullet02Die Startzeit nach dem Einschalten ist möglicherweise länger, weil das Netzwerk gestartet wird.

bullet02Bei einer Änderung der [GERÄTE AUSW.]-Einstellungen werden die Änderungen erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. Außerdem kann das Schließen des Einstellungsbildschirms einige Zeit dauern, da der Netzwerkdienst neu gestartet werden muss, nachdem die Einstellung geändert wurde.

bullet02Die Kombination von IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway muss korrekt sein.

Ausführliche Informationen erhalten Sie vom Netzwerkadministrator.

bullet02Stellen Sie [0.0.0.0] oder [::] ein, wenn das Standard-Gateway oder DNS nicht verwendet wird.

DNS kann jedoch nicht deaktiviert werden, wenn [DHCP] auf [CLIENT] eingestellt ist.

bullet02Selbst wenn [DHCP] auf [CLIENT] eingestellt ist, muss je nach Netzwerkumgebung der Einstellwert für DNS möglicherweise manuell eingegeben werden. Wird in anderen Fällen ein ungültiger DNS-Wert eingegeben, funktioniert die automatische Zuweisung über DHCP nicht ordnungsgemäß.

bullet02Je nach Netzwerkumgebung funktionieren DHCP und DNS möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

bullet02In den folgenden Fällen kann die IP-Adresse nicht automatisch aufgesucht werden, abhängig vom Verbindungstiming mit Netzwerkgeräten.

Schließen Sie in diesem Fall das LAN-Kabel erneut an oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

– (Für icon_model-x2)

Wenn [LAN IPv6 EINSTELLUNG] character_arrow [DHCP] character_arrow [CLIENT] eingestellt ist

(Für icon_model-x20)

Wenn [USB-LAN IPv6 EINSTELLUNG] character_arrow [DHCP] character_arrow [CLIENT] eingestellt ist


USB-Tethering-Einstellung [X2]

Die folgenden Einstellungen sind beim USB-Tethering verfügbar.

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [GERÄTE AUSW.] character_arrow [USB-TETHERING].

  1. Aktivieren Sie USB-Tethering (Internetfreigabe) im Einstellungsbildschirm auf dem USB-Tethering-Gerät, das mit der Kamera verbunden ist.

Erlauben Sie Zugriff zum verbundenen Gerät, wenn eine Anfrage zur Bestätigung der Erlaubnis auf dem USB-Tethering-Gerät angezeigt wird. Die Verbindung ist nicht fertiggestellt, bis die Erlaubnis gegeben worden ist.

  1. Schließen Sie das Menü oder kehren Sie zur [NETZWERK]-Menüebene zurück.

  1. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.

Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird auf dem Bildschirm des Geräts imageicon_ic_usb-tether_on angezeigt.


bullet02Die Startzeit nach dem Einschalten ist möglicherweise länger, weil das Netzwerk gestartet wird.

bullet02Bei einer Änderung der [GERÄTE AUSW.]-Einstellungen werden die Änderungen erst nach einem Neustart der Kamera wirksam. Außerdem kann das Schließen des Einstellungsbildschirms einige Zeit dauern, da der Netzwerkdienst neu gestartet werden muss, nachdem die Einstellung geändert wurde.

bullet02IP-Adresse, DNS und andere Einstellungen können nicht manuell eingestellt werden, wenn eine Verbindung zum Netzwerk über USB-Tethering hergestellt wird.

bullet02Das Symbol für eine fertiggestellte Verbindung zeigt an, dass Kommunikation zwischen dieser Kamera und dem USB-Tethering-Gerät hergestellt ist. Wenn das USB-Tethering-Gerät nicht mit dem Internet verbinden kann, kann die Kamera nicht mit dem Internet verbinden, selbst wenn das Symbol für eine fertiggestellte Verbindung auf dem Kamerabildschirm angezeigt wird.

bullet02Wenn ein USB-Tethering-Gerät über ein USB-Kabel mit der Kamera verbunden ist, wird das USB-Tethering-Gerät aufgeladen. Wenn ein Akku für die Stromversorgung der Kamera benutzt wird, verkürzt sich dadurch die verfügbare kontinuierliche Aufnahmezeit.


Bestätigen des Netzwerkstatus

Der Netzwerkstatus kann wie folgt überprüft werden.

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [INFORMATION] character_arrow [STATUS].


Bestätigen der Netzwerkumgebung

  1. Wählen Sie [NETZWERK]-Menü character_arrow [NUTZEN.] character_arrow [NETZPRÜFER].

  1. Berühren Sie [character_up-2]/[character_down-2] je ach Bedarf zum Bestätigen der Ergebnisse.


bullet02Es kann etwa Zeit in Anspruch nehmen, die Prüfergebnisse anzuzeigen, weil Verbindung mit externer Ausrüstung geprüft wird.

bullet02Zum Abbrechen berühren Sie die <EXIT>-Taste oder [imageicon_return].

bullet02Für Einzelheiten zu den Prüfergebnissen wenden Sie sich an den Administrator des benutzten Netzwerks.


character_diamondSpeichern der Prüfergebnisse

Prüfergebnisse können nach Bedarf auf einer SD-Karte gespeichert werden.

  1. Wählen Sie [SAVE], wenn die Prüfergebnisse angezeigt werden.

Eine Bestätigungsabfrage wird angezeigt.

  1. Wählen Sie [SET].

Die Datei wird gespeichert.


bullet02Wenn keine SD-Karte im Kartensteckplatz eingesetzt ist oder sie schreibgeschützt ist, kann [SAVE] nicht gewählt werden.

bullet02Das Speicherziel auf der SD-Karte und der festgelegt Dateiname sind im Folgenden angegeben. Die Datei wird überschrieben, wenn eine Datei bereits existiert.

¥PRIVATE¥MEIGROUP¥PAVCN¥SBG¥P2SD¥netchk.txt