[AUFNEHMEN]-Menü
Stellt die verschiedenen Optionen der Aufzeichnungsfunktion ein.
[MEDIEN FORMATIEREN]
Formatiert die Speicherkarte im festgelegten Kartensteckplatz.
Beim Formatieren der Karte werden alle Daten gelöscht. Speichern Sie alle wichtigen Daten auf einem Computer usw. (
Kartenlesermodus mit einem Computer verbinden)
Die Optionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt.
[SLOT1], [SLOT2]
[CLIP NAME]
[KAM INDEX]
Stellt den CAM INDEX ein, der für die Dateinamen von Aufnahmen im MOV-Format/MP4-Format verwendet wird.
Legen Sie einen alphabetischen Großbuchstaben fest. Dieser wird als Wert zur Speicherung in der Datenträgerbezeichnung der Speicherkarte verwendet.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[A]…[Z]
(Werkseinstellung: [A])
[NÄCHSTER KARTENZÄHL.]
Stellt den CARD COUNT ein, der für die Dateinamen von Aufnahmen im MOV-Format/MP4-Format verwendet wird.
In den folgenden Fällen wird der Einstellwert von [NÄCHSTER KARTENZÄHL.] zusammen mit dem [KAM INDEX]-Einstellwert als CARD COUNT in der Datenträgerbezeichnung der Speicherkarte gespeichert. Darüber hinaus wird nach dem Speichern der Einstellwert um 1 erhöht. ([001] kehrt nach [999] zurück.)
Wenn die Speicherkarte formatiert ist
Bei der Aufzeichnung auf einer Speicherkarte, in deren Datenträgerbezeichnung CARD COUNT nicht gespeichert ist
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[001]…[999]
(Werkseinstellung: [001])
[2 SLOT FUNKTION]
Stellt die Aufnahmefunktion ein, die 2 Speicherkarten verwendet.
|
[AUS] |
Es erfolgt keine Festlegung. |
|
[FORTGES. AUFN.] |
Stellt Relay-Aufnahme ein. ( |
|
[SIMUL AUFN] |
Stellt Simultanaufnahme ein. ( |
|
[HGRUND AUFN] |
Stellt Hintergrundaufnahme ein. ( |
|
[DUAL CODEC REC] |
Stellt Dual-Codec-Aufnahme ein. ( |
(Werkseinstellung: [FORTGES. AUFN.])
[DUAL CODEC EINSTELLUNG] ![]()
Bei Dual-Codec-Aufnahmen stellt dies den Clip ein, der auf der Zweitaufnahmeseite aufgezeichnet wird.
|
[FHD 50Mbps] |
Führt die Aufnahme bei einer Bitrate von 50 Mbps aus. |
|
[FHD 8Mbps] |
Führt die Aufnahme bei einer Bitrate von 8 Mbps aus. |
(Werkseinstellung: [FHD 50Mbps])
|
– Wenn [SYSTEM]-Menü – Wenn [SYSTEM]-Menü |
[PRE REC]
Legt fest, ob Vorausaufzeichnungen durchgeführt werden. (
Vorausaufzeichnung)
Die Optionen, die ausgewählt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
(Werkseinstellung: [AUS])
[AUFN FUNKTION]
[AUFN. MODUS]
Wählt den Aufzeichnungsmodus aus.
|
[NORMAL] |
Führt die Standardaufzeichnung durch. |
|
[INTERVALL] |
Führt Intervallaufnahme aus. ( |
(Werkseinstellung: [NORMAL])
[INTERVALLZEIT]
Legt die Intervalldauer für die Intervallaufzeichnung fest.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[1s], [2s], [5s], [10s], [30s], [1min], [5min], [10min]
(Werkseinstellung: [5min])
[TC/UB]
[TC VOREINST.]
Stellt den Standardwert des aufzuzeichnenden Zeitcodes ein.
|
Stunde |
[00]…[23] |
|
Minute |
[00]…[59] |
|
Sekunde |
[00]…[59] |
|
Bild |
[00]…[23] (bei [23.98p]) [00] … [24] (in der Einstellung [50.00i], [50.00p], oder [25.00p]) [00] … [29] (in der Einstellung [59.94i], [59.94p], oder [29.97p]) |
(Werkseinstellung: [00]) (alle Elemente)
“h” ist die Abkürzung für Stunde, “m” für Minute, “s” für Sekunde und “f” für Frame.
[UB VOREINST.]
Stellt Userbits ein.
Nur aktiviert, wenn [USER] in der Einstellung [UB MODUS] von [TC/UB] ausgewählt ist.
Jede Stelle kann im folgenden Bereich eingestellt werden.
[00]…[FF]
(Werkseinstellung: [00])
[FREI/AUFN LAUF]
Legt fest, wie der Zeitcode-Generator die Zeit zählt.
|
[FREI LAUF] |
Der Vorlauf erfolgt unabhängig vom Betriebsmodus. |
|
[AUFN LAUF] |
Der Vorlauf erfolgt nur bei der Aufnahme. |
(Werkseinstellung: [AUFN LAUF])
|
|
[DF/NDF]
Stellt die Zählungsmethode für den Zeitcodegenerator ein.
Nur aktiviert, wenn die Bildrate unter [SYSTEM]-Menü
[AUFN. FORMAT] auf 59,94i/59,94p/29,97p eingestellt ist.
|
[DF] |
Verwendet den Drop-Frame-Modus. |
|
[NDF] |
Verwendet den NDF-Modus (Modus ohne Verwerfen von Einzelbildern). |
(Werkseinstellung: [DF])
|
|
[UB MODUS]
Wählt den Userbits-Modus aus. Die Userbits-Informationen werden im Videoclip aufgezeichnet.
|
[FRAME RATE] |
Wählt die Bildinformationen (wie die Bildfrequenz) der Kamera aus. |
|
[USER] |
Wählt die in [UB VOREINST.] eingestellten Userbits aus. |
|
[UHRZEIT] |
Wählt die Ortszeit aus. (hh, mm, ss) |
|
[DATUM] |
Wählt das lokale Datum und die Uhrzeit aus. (JJ, MM, TT, hh) |
|
[TC] |
Zeichnet den Zeitcodewert als Userbits auf. |
|
[CLIP NAME] |
CAM INDEX (1 Zeichen) und CARD COUNT (3-stellige Zahl) werden jeweils als Werte aufgezeichnet, die in ASCII-Zeichencodes umgewandelt sind. Nur aktiviert, wenn [SYSTEM] |
(Werkseinstellung: [USER])
[TC IN/OUT WAHL] ![]()
Stellt die Eingabe/Ausgabe des <TC IN/OUT>-Anschlusses ein.
|
[TC IN] |
Stellt Zeitcode-Eingabe ein. |
|
[TC OUT] |
Stellt Zeitcode-Ausgabe ein. |
(Werkseinstellung: [TC IN])
[TC OUT REF] ![]()
Stellt die Ausgabeverzögerung des Zeitcodes ein, der vom <TC IN/OUT>-Anschluss ausgegeben wird.
|
[AUFNEHMEN] |
Gibt den aufgezeichneten Zeitcode ohne Verzögerung aus. Dies wird benutzt, wenn Simultanaufnahmen auf zwei Kameras ausgeführt werden, wobei für den Zeitcode diese Kamera als Master dient. |
|
[SDI AUSG.] |
Passt an das Ausgabebild vom <SDI OUT>-Anschluss an. Gibt ohne Verzögerung aus, wenn Video nicht vom <SDI OUT>-Anschluss ausgegeben wird. |
(Werkseinstellung: [AUFNEHMEN])
[AUFN.ZÄHLER]
Stellt den Betrieb des Zählers für die Aufnahme ein.
|
[GESAMT] |
Der Zähler fährt kumulativ fort, bis Sie die <RESET>-Taste drücken. |
|
[CLIP] |
Setzt den Zählerwert zu Beginn der Aufnahme zurück und zählt die Zeit bei jeder Aufnahme. |
(Werkseinstellung: [GESAMT])
[Zeitstempel]
Legt fest, ob das Datum und die Uhrzeit in Videos eingeblendet werden, die aufgezeichnet werden. Die Anzeige von Jahr, Monat und Tag folgt der Einstellung in [DATUM FORMAT].
|
[AUS] |
Datum und Uhrzeit werden nicht eingeblendet. |
|
[DATUM] |
Es wird nur das Datum eingeblendet. |
|
[UHRZEIT] |
Es wird nur die Uhrzeit eingeblendet. |
|
[DATUM&UHRZEIT] |
Es werden Datum und Uhrzeit eingeblendet. |
(Werkseinstellung: [AUS])