Panasonic

Reinigen und Lagern

character_diamondReinigung des Hauptgeräts

bullet02Entnehmen Sie vor der Reinigung den Akku und trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose.

bullet02Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts kein Waschbenzin oder Verdünnungsmittel. Die Verwendung von Benzin oder Verdünnungsmitteln kann zu Verformungen oder Lackablösungen am Hauptgerät führen.

bullet02Wischen Sie das Hauptgerät mit einem weichen und sauberen Tuch ab. Bei starker Verschmutzung mit einem in wasserverdünntem Küchenreiniger getränkten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch abwischen.

bullet02Beachten Sie bei Verwendung von chemisch behandelten Reinigungstüchern deren Gebrauchsanweisung.


character_diamondVorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung

Entnehmen Sie beim Lagern den Akku aus dem Hauptgerät. Lagern Sie den Kamerarekorder an einem Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und möglichst konstanter Temperatur.

Für die Lagerung des Geräts empfehlen wir Ihnen, ein Trockenmittel (Silikatgel) dazuzugeben.

bullet02Empfohlene Temperatur: 15 °C bis 25 °C

bullet02Empfohlene relative Luftfeuchtigkeit: 40 % bis 60 %


Haupteinheit

bullet02In ein weiches Tuch wickeln, um das Eindringen von Staub ins Innere zu verhindern.


Akku

bullet02Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können die Lebensdauer des Akkus verkürzen.

bullet02Schweröl, Rauch und Staub können die Kontakte korrodieren und zu Fehlfunktionen führen.

bullet02Bringen Sie den Anschluss des Akkus nicht mit metallischen Objekten in Kontakt (z. B. Halsketten oder Haarnadeln). Ansonsten können Kurzschlüsse zwischen den Kontakten auftreten und zu Wärmeentwicklung führen. Heiße Teile können schwere Verbrennungen verursachen.

bullet02Lagern Sie den Akku stets im entladenen Zustand. Für die Langzeitlagerung wird empfohlen, den Akku mindestens einmal im Jahr aufzuladen und vor der erneuten Einlagerung die Akkuladung mit dem Gerät vollständig zu verbrauchen.

bullet02Entfernen Sie Staub und andere Rückstände, die sich auf den Kontakten des Akkus ansammeln.


Speicherkarte

bullet02Lassen Sie nicht zu, dass Schmutz, Wasser oder andere Fremdkörper an die Kontakte auf der Kartenrückseite gelangen.

bullet02Wenn Sie die Karte aus dem Gerät entfernen, legen Sie sie unbedingt in das dafür vorgesehene Etui zurück.

bullet02Legen Sie SD-Karten nicht an folgenden Orten ab:

– Wo korrosive Gase usw. entstehen können

– An Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder an Orten mit hohen Temperaturen, wie z. B. in der Nähe von Heizgeräten

– An Orten mit übermäßiger Feuchtigkeit oder Staubentwicklung

– An Orten, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind (Kondensationsgefahr)

– An Orten, an denen statische Elektrizität oder elektromagnetische Wellen auftreten können