[SCENE FILE]-Menü
Legt die detaillierte Bildqualitätsanpassung des Kameravideos fest.
Dieses Menü kann nicht eingestellt werden, während der Thumbnail-Bildschirm angezeigt wird.
Für die Werkseinstellungen (
Werkseinstellungswert der Szenendatei)
[DATEI AUSW.]
Auswahl der Szenendatei (1 bis 6).
Sie können Ihre bevorzugten Bildeinstellungen in jeder Szenendatei speichern. Stellen Sie die Szenendatei auf die Aufnahmebedingungen ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Für )
[F1:], [F2:FLUO], [F3:SPARK], [F4:STILL], [F5:CINE], [F6:HLG]
(Für )
[F1:], [F2:FLUO], [F3:SPARK], [F4:STILL], [F5:CINE], [F6:]
-
Unter [SCENE FILE]-Menü
[DATEI AUSW.]
wählen Sie die Szenendatei, für die Sie die Einstellungen machen möchten.
Sie können die Szenendatei auch auf dem Bediensymbol-Bildschirm auswählen.
-
(Bei Änderung der Bildeinstellungen)
Ändern Sie die Einstellungen des [SCENE FILE]-Menüs.
Sie können folgende Menü-Einstellungen in der gewählten Szenendatei abspeichern. ([VFR] bis [AE LEVEL EFFEKT]):
– [VFR]
– [FRAME RATE]
– [SYNC SCAN]
– [SYNC SCAN EINSTELLUNG]
– [MASTER DTL]
– [DTL CORING]
– [V.DTL LEVEL]
– [HAUTTON DTL]
– [HAUT DTL EFFEKT]
– [RB VERST. STEUERUNG. EINST.]
– [CHROMA PEGEL]
– [CHROMA PHASE]
– [FARBMATRIX]
– [FARBKORREKTUR]
– [MASTER PED]
– [GAMMAMOD. AUSW.]
– [GAMMA EINSTELLUNG]
– [KNIE EINST.]
– [WEISS CLIP EINST.]
– [DRS]
– [DRS EFFEKT TIEFE]
– [GR-STEUERUNG]
– [AE LEVEL]
– [AE LEVEL EFFEKT]
Voreingestellte Standardwerte für Szenendateien
(Für )
F1: |
Passende Einstellungen für Standardaufnahmen |
F2:FLUO |
Passende Einstellungen für Aufnahmen bei vorhandenen Leuchtstofflampen (Innenräume usw.) |
F3:SPARK |
Passende Einstellungen für Aufnahmen mit Auflösungs-, Farbton- und Kontrastabweichungen |
F4:STILL |
Mit dieser Einstellung können Sie eine Szenendatei mit dem Bildton eines digitalen Fotoapparats versehen. |
F5:CINE |
Einstellungen für die Aufnahme mit filmähnlichen Effekten durch Verstärkung der Kontraste in Bereichen mit hoher Luminanz |
F6:HLG |
Einstellungen, die für Aufnahmen mit einer Betonung auf den Dynamikbereich geeignet sind |
(Für )
F1: |
Passende Einstellungen für Standardaufnahmen |
F2:FLUO |
Passende Einstellungen für Aufnahmen bei vorhandenen Leuchtstofflampen (Innenräume usw.) |
F3:SPARK |
Passende Einstellungen für Aufnahmen mit Auflösungs-, Farbton- und Kontrastabweichungen |
F4:STILL |
Mit dieser Einstellung können Sie eine Szenendatei mit dem Bildton eines digitalen Fotoapparats versehen. |
F5:CINE |
Einstellungen für die Aufnahme mit filmähnlichen Effekten durch Verstärkung der Kontraste in Bereichen mit hoher Luminanz |
F6: |
Passende Einstellungen für Standardaufnahmen |
|
[NAME BEARB.]
Ändert den Namen der Szenendatei, die im Szenendateimenü ausgewählt worden ist. (Max. 8 Zeichen)
Für Einstellprozeduren (
Ändern des Namens einer Szenendatei)
[LADEN/SPEICHERN/INITIALIS.]
Lädt/speichert/initialisiert die Einstellungswerte der Szenendatei, die der aktuellen Szenendateinummer zugeordnet sind (von 1 bis 6).
[LADEN] |
Wählt eine im internen Speicher des Geräts gespeicherte Szenendatei aus und lädt sie. |
[SPEICHERN] |
Speichert den aktuellen Einstellwert als Szenendatei im internen Speicher des Geräts; dabei sind Titel und Dateinummer anzugeben. |
[INITIALIS.] |
Initialisiert die ausgewählten Szenendateien (1 bis 6) auf die Standardwerte. |
Für Einstellprozeduren (
Speichern der Szenendatei, Initialisierung der Szenendatei)
[VFR]
Aktiviert/deaktiviert die variable Bildrate (VFR).
Wenn [VFR] einer USER-Taste zugewiesen ist, kann [EIN]/[AUS] mit der USER-Taste umgeschaltet werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
[FRAME RATE]
Schaltet das Aufnahmeintervall und die Belichtungszeit, wenn [VFR] auf [EIN] gestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
(Wenn [SYSTEM]-Menü [FREQUENZ]
[59.94Hz] eingestellt ist)
[60fps], [48fps], [45fps], [36fps], [34fps], [32fps], [30fps], [28fps], [26fps], [24fps], [22fps], [20fps], [15fps], [12fps], [2fps]
(Wenn [SYSTEM]-Menü [FREQUENZ]
[50.00Hz] eingestellt ist)
[50fps], [37fps], [30fps], [27fps], [25fps], [23fps], [21fps], [12fps], [2fps]
[SYNC SCAN]
Aktiviert/deaktiviert den Synchro-Scan-Verschluss.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
[SYNC SCAN EINSTELLUNG]
Zeigt die Verschlusszeit des Synchro-Scan-Verschlusses an, die zum Aufnahmen von Video für Fernsehen usw. benutzt wird.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
Bildrate des Aufzeichnungsformats |
Einstellungswert |
59,94p/59,94i |
[1/60.0]…[1/249.6] |
29,97p |
[1/30.0]…[1/249.8] |
23,98p |
[1/24.0]…[1/249.7] |
50,00p/50,00i |
[1/50.0]…[1/250.0] |
25,00p |
[1/25.0]…[1/250.0] |
– Wenn der <AUTO/MANU>-Schalter auf <MANU> gestellt ist – Wenn der manuelle Verschlussmodus eingestellt ist – Wenn [SCENE FILE]-Menü – Die Blitzstreifenkorrektur-Funktion ist deaktiviert |
[MASTER DTL]
Stellt den Pegel des Detaileffekts für den gesamten Teil ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[-31]…[+31]
[DTL CORING]
Stellt den Signalpegel (einschließlich Rauschen) ein, der den Detaileffekt nicht aktiviert.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[61]
[V.DTL LEVEL]
Stellt die Intensität der Detailstufe in vertikaler Richtung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−7]…[+7]
[HAUTTON DTL]
Bei der Aufnahme kann die Haut von Menschen glatter dargestellt werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
|
[HAUT DTL EFFEKT]
Stellt das effektive Niveau der Hauttondetails ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[31]
[RB VERST. STEUERUNG. EINST.]
Passt die Farbtöne an, wenn der Weißabgleich in “Voreinstellung”, “Ach” oder “Bch” eingestellt wurde.
Sie können auch festlegen, dass die Einstellungen des durchgeführten Weißabgleichs/Schwarzabgleichs beibehalten werden sollen.
[R VERST. AWB VOREINST.]
Stellt die Rch-Verstärkung (Rotintensität) für den Weißabgleich “Voreinstellung” ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[+200]
[B VERST. AWB VOREINST.]
Stellt die Bch-Verstärkung (Blauintensität) für den Weißabgleich “Voreinstellung” ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[+200]
[R VERST. AWB A]
Stellt die Rch-Verstärkung (Rotintensität) für den Weißabgleich “Ach” ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[+200]
[B VERST. AWB A]
Stellt die Bch-Verstärkung (Blauintensität) für den Weißabgleich “Ach” ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[+200]
[R VERST. AWB B]
Stellt die Rch-Verstärkung (Rotintensität) für den Weißabgleich “Bch” ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[+200]
[B VERST. AWB B]
Stellt die Bch-Verstärkung (Blauintensität) für den Weißabgleich “Bch” ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[+200]
[AWB A VERST. OFFSET]
Stellt den Wert der Rch-Verstärkung und der Bch-Verstärkung ein, wenn mit “Ach” ein automatischer Weißabgleich durchgeführt wurde.
[EIN] |
Die in [R VERST. AWB A] und [B VERST. AWB A] eingestellten Werte werden beibehalten. |
[AUS] |
Setzt die Werte von Rch und Bch auf [0]. |
[AWB B VERST. OFFSET]
Stellt den Wert der Rch-Verstärkung und der Bch-Verstärkung ein, wenn mit “Bch” ein automatischer Weißabgleich durchgeführt wurde.
[EIN] |
Die in [R VERST. AWB B] und [B VERST. AWB B] eingestellten Werte werden beibehalten. |
[AUS] |
Setzt die Werte von Rch und Bch auf [0]. |
[CHROMA PEGEL]
Stellt den Chroma-Pegel der - und
-Signale ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−99%]…[+99%], [AUS]
[CHROMA PHASE]
Feineinstellung der Chroma-Phase des - und
-Signals.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−31]…[+31]
[FARBMATRIX]
[MATRIX TYP]
Wählt die Matrix-Tabelle zur Anzeige der Farbe für Aufnahmen.
[NORMAL1] |
Zeigt die Farbe für Aufnahmen im Freien oder unter einer Halogenlampe. |
[NORMAL2] |
Zeigt lebendigere Farben als [NORMAL1]. |
[FLUO.] |
Zeigt die Farbe für Aufnahmen in Innenräumen bei Beleuchtung durch Leuchtstofflampen. |
[CINELIKE] |
Zeigt die Farbe für cinematische Filmaufnahmen. |
[STILL LIKE] |
Farben erscheinen in einem Bildton wie bei einem digitalen Fotoapparat. |
[ADAPTIVE MATRIX]
Aktiviert/deaktiviert die Funktion zur Steuerung der linearen Matrix gemäß den Aufnahmebedingungen.
Wenn [ADAPTIVE MATRIX] einer USER-Taste zugewiesen ist, kann [EIN]/[AUS] mit der USER-Taste umgeschaltet werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
[FARBKORREKTUR]
Stellt die Farbsättigung und Farbphase ein. Jede der 16 Farbtonstufen kann einzeln eingestellt werden.
[R]
[SÄTT.] |
Korrigiert die rote Farbsättigung. |
[PHASE] |
Korrigiert den roten Farbton. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[R-R-Mg]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen Rot und der Farbe, die zwischen Rot und Magenta liegt. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen Rot und der Farbe, die zwischen Rot und Magenta liegt. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[R-Mg]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen rot und magenta. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen rot und magenta. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Mg]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Magenta-Farbsättigung. |
[PHASE] |
Korrigiert den Magenta-Farbton. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Mg-B]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen magenta und blau. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen magenta und blau. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[B]
[SÄTT.] |
Korrigiert die blaue Farbsättigung. |
[PHASE] |
Korrigiert den blauen Farbton. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[B-Cy]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen blau und cyan. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen blau und cyan. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Cy]
[SÄTT.] |
Korrigiert die cyan-blaue Farbsättigung. |
[PHASE] |
Korrigiert den Cyan-Farbton. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Cy-G]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen cyan und grün. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen cyan und grün. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[G]
[SÄTT.] |
Korrigiert die grüne Farbsättigung. |
[PHASE] |
Korrigiert den grünen Farbton. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[G-Yl]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen grün und gelb. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen grün und gelb. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[G-Yl-Yl]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen Gelb und der Farbe, die zwischen Grün und Gelb liegt. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen Gelb und der Farbe, die zwischen Grün und Gelb liegt. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Yl]
[SÄTT.] |
Korrigiert die gelbe Farbsättigung. |
[PHASE] |
Korrigiert den gelben Farbton. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Yl-Yl-R]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen Gelb und der Farbe, die zwischen Gelb und Rot liegt. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen Gelb und der Farbe, die zwischen Gelb und Rot liegt. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Yl-R]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen gelb und rot. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen gelb und rot. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[Yl-R-R]
[SÄTT.] |
Korrigiert die Farbsättigung zwischen Rot und der Farbe, die zwischen Gelb und Rot liegt. |
[PHASE] |
Korrigiert den Farbton zwischen Rot und der Farbe, die zwischen Gelb und Rot liegt. |
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−63]…[+63]
[MASTER PED]
Stellt die Standard-Schwarzabhebung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−200]…[+200]
[GAMMAMOD. AUSW.]
Wählt den Gamma-Modus aus.
-
Bei
verfügbare Einstellung.
[HD] |
Legt die Gamma-Merkmale für HD (High Definition) fest. |
[SD] |
Erhöht die Verstärkung in dunklen Bereichen mehr als HD-Gamma. |
[FLIMLIKE1] |
Legt die Merkmale fest, die im Vergleich zu HD-Gamma mehr Spitzlichter reproduzieren. |
[FLIMLIKE2] |
Legt die Merkmale fest, die im Vergleich zu [FLIMLIKE1] mehr Spitzlichter reproduzieren. |
[FLIMLIKE3] |
Legt die Merkmale fest, die im Vergleich zu [FLIMLIKE2] mehr Spitzlichter reproduzieren. |
[CINE-LIKE D] |
Stellt die Gamma-Werte zur Herstellung von Bildern mit stärkeren Kontrasten ein, um filmische Effekte zu erzeugen. |
[CINE-LIKE V] |
Stellt die Gamma-Werte zur Herstellung von Bildern, die filmische Effekte erzeugen, ein. |
[STILL LIKE] |
Legt Gamma-Merkmale fest, die den Bildeindruck eines digitalen Fotoapparats erzielen. |
[HLG] |
Stellt die Hybrid-Log-Gamma(HLG)-Charakteristik ein. |
[V-Log] |
Stellt die Gamma-Kurve ein, die eine notwendige Vorbedingung für Postproduktionsprozesse ist. |
(Für
– [SCENE FILE]-Menü – [SCENE FILE]-Menü – [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü – [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü – [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü
– [KAMERA]-Menü – [SCENE FILE]-Menü – [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü – [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü – [VIDEO AUSG./LCD/VF]-Menü |
[GAMMA EINSTELLUNG]
[SCHWARZGAMMA]
Stellt die Gammakurven von dunklen Bereichen ein.
[−8]…[-1] |
Komprimiert dunkle Bildbereiche. |
[0] |
Normzustand |
[+1]…[+8] |
Erweitert die dunklen Bereiche. |
[B.GAMMA BEREICH]
Stellt das maximale Maß für die Kompression/Ausdehnung ein.
[1] |
Etwa 20 % |
[2] |
Etwa 30 % |
[3] |
Etwa 40 % |
[KNIE EINST.]
[KNIEMODUS]
Wählen Sie, um eine Überbelichtung zu vermeiden, den Verdichtungsgrad der Videosignale mit hoher Intensität, die über den Bildsensor empfangen werden.
[AUTO] |
Wird automatisch in Abhängigkeit des vom Bildsensor übertragenen Signals eingestellt. |
[MANUELL] |
Die Einstellungen für [KNIEPUNKT], [KNIEFLANKE] werden angewandt. |
[AUS] |
Deaktiviert die Knie-Funktion. |
[KNIEPUNKT]
Stellt die Kniepunkt-Position in Schritten von 0,5 % ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[70.0%]…[107.0%]
[KNIEFLANKE]
Stellt die Knieneigung ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[99]
[HLG KNIE SCH.]
Aktiviert/Deaktiviert den Gebrauch des Knies für HLG.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
|
[HLG KNIE PUNKT]
Stellt die Position des Kniepunktes für HLG ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[55]…[100]
|
[HLG KNIEFLANKE]
Stellt die Neigung des Knies für HLG ein.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[0]…[100]
|
[WEISS CLIP EINST.]
Legt fest, dass die hellsten Bereiche des Videosignals einen bestimmten Pegel nicht überschreiten können.
[WEISS CLIP]
Schaltet die White-Clip-Funktion [EIN]/[AUS]. Der [WEISS CLIP LEV.]-Einstellwert ist aktiviert, wenn [EIN] eingestellt ist.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
[WEISS CLIP LEV.]
Legt den White-Clip-Pegel fest.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[90%]…[109%]
[DRS]
Aktiviert/deaktiviert die Dynamikumfang-Erweiterungsfunktion.
Wenn die Funktion einer USER-Taste zugewiesen ist, kann [EIN]/[AUS] durch Bedienen der USER-Taste geschaltet werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
[DRS EFFEKT TIEFE]
Stellt die Komprimierungsstufe für die Bereiche hoher Leuchtkraft der Dynamic Range Stretcher-Funktion ein.
Durch die Komprimierung der Videosignalpegel der Bereiche mit hoher Leuchtkraft, die bei normalen Aufnahmen überbelichtet sind, kann der Dynamikbereich vergrößert werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[1]…[3]
|
[GR-STEUERUNG]
Sie können die Rauschreduzierung und Nachbilder durch Verändern der Einstellwerte der Rauschreduzierung einstellen.
[−7]…[-1] |
Schwächt die Wirkung der Rauschunterdrückung ab und reduziert Geisterbilder. Es wird tendenziell mehr Rauschen geben. |
[0] |
Normzustand |
[+1]…[+7] |
Verstärkt die Wirkung der Rauschunterdrückung ab und reduziert Rauschen. Dies kann jedoch zu einem verstärkten Auftreten von Geisterbildern führen. |
[AE LEVEL]
Aktiviert/deaktiviert die Belichtungskorrektur-Funktion.
Wenn die Funktion einer USER-Taste zugewiesen ist, kann [EIN]/[AUS] durch Bedienen der USER-Taste geschaltet werden.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[EIN], [AUS]
– Wenn im manuellen Modus Blende, Verstärkung und Verschlusszeit allesamt auf manuell eingestellt sind – Wenn die IR-Aufnahme aktiviert ist |
[AE LEVEL EFFEKT]
Wenn die Belichtungskorrektur aktiviert ist, können Sie den Wert der Belichtungskorrektur einstellen.
Eine Einstellung in Richtung “+” führt zu einer Aufhellung und eine Einstellung in Richtung “−” führt zu einer Verdunkelung.
Die Optionen, die eingestellt werden können, sind wie folgt.
[−2.0EV]…[+2.0EV]
– Wenn im manuellen Modus Blende, Verstärkung und Verschlusszeit allesamt auf manuell eingestellt sind – Wenn die IR-Aufnahme aktiviert ist |