Blitzstreifenkorrektur-Funktion (FBC)
Dadurch wird das Phänomen von hellen und dunklen Streifen (Blitzstreifen), die Bilder, die in Umgebungen aufgenommen wurden, in denen Blitze von anderen Kameras verwendet wurden, horizontal teilen, kompensiert und die Wirkung der Streifen reduziert.
(A) Aufgenommenes Bild
(B) Abgegebenes Blitzlicht
(C) Blitzstreifen
(D) Zeit
Einstellungen der Blitzstreifenkorrektur-Funktion
Zur Verwendung der Blitzstreifenkorrektur-Funktion wird die Funktion einer USER-Taste zugewiesen. (Zuweisen von Funktionen für die USER-Tasten)
[FBC] wird auf dem Kamerabild-Bildschirm angezeigt, wenn die Flash Band Kompensation aktiviert ist.
Bei Verwendung der Blitzstreifenkorrektur-Funktion
Die Blitzstreifenkorrektur-Funktion greift immer dann ein, wenn es im unteren Bereich des Bildschirms zu einer großen Helligkeitsänderung kommt, unabhängig vom Auslösen von Blitzgeräten. Daher kann es in bestimmten Aufnahmeumgebungen zu einem Eingreifen der Blitzstreifenkorrektur-Funktion kommen, zum Beispiel beim Hinein- oder Herauszoomen, wenn im Bild ein helles Fenster zu sehen ist. Es wird empfohlen, die Funktion in Aufnahmeumgebungen zu verwenden, in denen mit Blitzlicht zu rechnen ist.
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse der Blitzstreifenkorrektur je nach Aufnahmeumgebung selbst bei Auftreten von Blitzlicht unzureichend sein können.
– Bewegte Motive scheinen kurzzeitig still zu stehen. – Bei Blitzlicht nimmt die Auflösung ab. – Bei Blitzlicht sind horizontale Linien zu sehen.
– Im Automatikmodus – Wenn die Bildrate in [AUFN. FORMAT] 29,97p, 23,98p oder 25,00p beträgt. – Wenn [SCENE FILE]-Menü – Wenn [SYSTEM]-Menü
|