[Foto] Menü
[Foto]-Menü ([Sonstige (Foto)])
: Diese Elemente sind sowohl im [Foto]- als auch im [Video]-Menü enthalten. Die Einstellungen werden synchronisiert.
[Foto]-Menü ([Bildqualität])
: Standardeinstellungen
[Bildstil]
|
Sie können die Einstellungen zur Endbearbeitung von Bildern je nach Motiven und Ausdrucksstilen auswählen. |
[Messmethode]
|
Die Art der optischen Helligkeitsmessung kann geändert werden. |
[Bildverhält.]
|
Sie können das Bildverhältnis auswählen. |
[Bildqualität]
|
Stellen Sie die Kompressionsrate ein, die beim Speichern von Bildern verwendet werden soll. |
[Bildgröße]
|
Hiermit wird die Bildgröße eingestellt. |
[Langzeitbelicht.-Rauschr.]
|
Die Geräusche durch Aufnehmen mit längeren Verschlusszeiten werden automatisch entfernt.
– Videoaufnahme/[6K/4K Foto]/[Post-Fokus] – [ELEC.] (Außer [ELEC.+NR])/[Stummschaltung] |
[ISO-Einstellung (Foto)]
[Einst. ISO-Untergrenze] |
|
[Einst. ISO-Obergrenze] |
|
Unter- und Obergrenze der ISO-Empfindlichkeit werden festgelegt, wenn diese auf [AUTO] eingestellt ist. |
[Min. Verschlusszeit]
|
Die Mindestverschlusszeit wird festgelegt, wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] eingestellt ist.
|
[intelligente Dynamik]
[AUTO]/[HIGH]/[STANDARD]/[LOW]/ |
Kontrast und Belichtung werden ausgeglichen, wenn der Helligkeitsunterschied zwischen dem Hintergrund und dem Motiv groß ist.
– [Wie709]/[V-Log L]/[Hybrid-Log-Gamma] ([Bildstil]) – [Filter-Einstellungen] |
[Vignettierungs-Korr.]
[ON]/ |
Wenn der Bildrand aufgrund der Objektiveigenschaften dunkler wird, können Sie Fotos mit korrigierter Randhelligkeit aufnehmen.
– [Erw. Teleber.] – [PIXEL/PIXEL] ([Bildbereich für Video]) – [Variable Bildrate] |
[Beugungskorrektur]
[AUTO]/ |
Die Bildauflösung wird durch Korrektur der Unschärfe durch Brechung beim Schließen der Blende erhöht.
|
[Filter-Einstellungen]
[Filtereffekt] |
[ON]/ |
[Simult.Aufn.o.Filter] |
[ON]/ |
In diesem Modus wird mit zusätzlichen Bildeffekten (Filtern) aufgenommen. |
[Foto]-Menü ([Fokus])
: Standardeinstellungen
[Individ. AF-Einst. (Foto)]
|
Wählen Sie die Funktionen des AF-Betriebs beim Aufnehmen mit [AFC] jeweils passend zu Motiv und Szene aus. |
[AF-Hilfslicht]
|
Wenn Sie beim Aufnehmen in dunklen Umgebungen die Auslösertaste halb herunterdrücken, wird das AF-Hilfslicht aktiviert, um das Fokussieren zu vereinfachen.
– Wenn das austauschbare Objektiv (H-ES12060) angebracht ist und sich am Weitwinkelende befindet: Ca. 1,0 m bis 3,5 m – Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS12060) angebracht ist und sich am Weitwinkelende befindet: Ca. 1,0 m bis 3,0 m
|
[Fokus-Peaking]
|
|
[SET] |
[Fokus-Peaking-Empfindl.] |
[Farbe einstellen] |
|
[Bei AFS anzeigen] |
|
Im MF-Betrieb werden fokussierte Bereiche (Bereiche auf dem Bildschirm mit klaren Konturen) farblich hervorgehoben.
|
[Bewegungsgesch. 1-Feld-AF]
|
Das Tempo wird eingestellt, wenn ein einzelner AF-Bereich bewegt wird. |
[Foto]-Menü ([Blitzlicht])
: Standardeinstellungen
[Blitzlicht-Modus]
|
Stellt den Blitzlicht-Modus ein. |
[Blitzlicht-Steuerung]
|
Sie können auswählen, ob die Blitzlichtstärke automatisch oder manuell eingestellt werden soll. |
[Blitzkorrektur]
[ |
Wenn [Blitzlicht-Steuerung] auf [TTL] eingestellt ist, können Sie die Blitzlichtstärke anpassen. |
[Blitz-Synchro]
|
Der Blitzlicht-Modus wird auf Synchronisation des zweiten Vorhangs eingestellt. |
[Manuelle Blitzkorrektur]
[1/128] bis |
Wenn [Blitzlicht-Steuerung] auf eingestellt ist [MANUAL], können Sie die Blitzlicht-Leistung einstellen. |
[Autom. Belicht.korrektur]
[ON]/ |
Die Blitzlichtstärke wird in Verbindung mit dem Belichtungsausgleichswert automatisch angepasst. |
[Drahtlos]
[ON]/ |
Hiermit wird das Aufnehmen mit Drahtlos-Blitzlicht ermöglicht. |
[Drahtlos-Kanal]
|
Es wird eingestellt, welcher Kanal beim Aufnehmen mit Drahtlos-Blitzlicht verwendet werden soll. |
[Drahtlos-FP]
[ON]/ |
Beim Aufnehmen mit externem Drahtlos-Blitzlicht werden FP-Blitze verwendet. |
[Kommunikationslicht]
|
Stellen Sie die Stärke des Kommunikationslichts ein. |
[Drahtlos-Einstellungen]
[Ext. Blitzlicht] |
[Blitzlicht-Steuerung]/[Blitzkorrektur]/[Manuelle Blitzkorrektur] |
[Gruppe A]/[Gruppe B]/[Gruppe C] |
[Blitzlicht-Steuerung]/[Blitzkorrektur]/[Manuelle Blitzkorrektur] |
Die Einzelheiten zum Aufnehmen mit Drahtlos-Blitzlicht werden eingestellt. |
[Foto]-Menü ([Sonstige (Foto)])
: Standardeinstellungen
[Bracketing]
[Bracketing-Art] |
[ |
[Mehr Einst.] |
|
Sie können mehrere Bilder aufnehmen, während eine Einstellung automatisch angepasst wird. |
[Stummschaltung]
[ON]/ |
Es werden alle Betriebsgeräusche und Lichtemissionen zugleich deaktiviert. |
[Bildstabilisator]
[Betriebsmodus] |
|
[E.Stabilisierung (Video)] |
[ON]/ |
[Bildstabil. verstärken (Video)] |
[ON]/ |
[Anamorph (Video)] |
[ |
[Objektivinformationen] |
[Lens1] bis [Lens12] ( |
Bildstabilisator-Einstellungen werden konfiguriert. |
[Seriengeschw.]
|
Der Serienbildbetrieb wird eingestellt. |
[Verschlusstyp]
[AUTO]/ |
Wählt den Verschlusstyp aus, der beim Aufnehmen von Bildern verwendet werden soll. |
[Auslöseverzögerung]
[8SEC]/[4SEC]/[2SEC]/[1SEC]/ |
Zum Verringern von Kameraverwacklungen und Unschärfen durch Auslöserbedienung wird der Auslöser aktiviert, wenn die angegebene Zeit seit Drücken der Auslösertaste verstrichen ist.
– Videoaufnahme/[6K/4K Foto]/[Post-Fokus] |
[Erw. Teleber.]
[ZOOM]/[TELE CONV.]/ |
Sie können stärker vergrößerte Bilder als mit dem optischen Zoom aufnehmen, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird. |
[Zeitraffer/Animation]
[Modus] |
|
[Stop-Motion-Animation] |
|
Die Zeitrafferaufnahme wird beim angegebenen Aufnahmeintervall automatisch gestartet/gestoppt. Bei Stop-Motion-Animation nehmen Sie Bilder auf und bewegen das Motiv dazwischen jeweils geringfügig. |
[Selbstauslöser]
|
|
[SET] |
[Individuelle Zeit] |
[Countdown anzeigen] |
|
Die Selbstauslöserzeit wird eingestellt. |
[6K/4K Foto]
[Bildgr./Seriengeschw.] |
|
[Aufn.methode] |
|
[Pre-Burst Aufnahme] |
[ON]/ |
Es wird 6K/4K-Foto eingestellt. Sie können Bilder speichern, die aus einer Serienbilddatei extrahiert wurden, welche als Hochgeschwindigkeits-Serienbilder aufgenommen wurde. |
[Post-Fokus]
|
Serienbilder können mit der gleichen Bildqualität wie 6K/4K-Fotos aufgenommen werden, während der Fokuspunkt automatisch geändert wird. Sie können den Fokuspunkt für das zu speichernde Bild nach der Aufnahme auswählen. |
[Mehrfach-Belichtung]
[Start] |
|
[Auto-Signalverstärkung] |
|
[Zusammenfügen] |
[ON]/ |
Sie können einen Effekt entsprechend vier Belichtungen auf ein einzelnes Bild anwenden. [Start]: Die Belichtung für Mehrfach-Belichtung wird gestartet. [Auto-Signalverstärkung]: Die Helligkeit wird entsprechend der Bildanzahl automatisch angepasst. [Zusammenfügen]: Ermöglicht Mehrfach-Belichtung bei aufgenommenen RAW-Bildern. Nach dem Auswählen von [Start] wird ein Auswahlbildschirm zu stapelnder Bilder angezeigt. |
|
– [Weiter] (Der Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Auslösertaste halb heruntergedrückt wird.) – [Neuaufn.] – [Ende]: Das Bild wird aufgenommen und die Mehrfach-Belichtung abgeschlossen.
– [Zeitrafferaufnahme] – [Stop-Motion-Animation] – [Filter-Einstellungen] – HDMI-Ausgabe |
[Zeitstempel in Betrieb]
[ON]/ |
Den Bildern werden beim Speichern Aufnahmedatum und -uhrzeit überlagert.
– [Post-Fokus] – 6K/4K anamorphes (4:3) Video – [Variable Bildrate] |