Aufladen des Akkus
Einsetzen eines aufzuladenden Akkus in die Kamera
Verwenden der Kamera, während sie mit Strom versorgt wird (Stromversorgung/Aufladen)
Benachrichtigungen zu AufladevorgangStromversorgung
Der Akku kann sowohl über das mitgelieferte Ladegerät als auch im Kameragehäuse aufgeladen werden.
Sie können die Kamera auch einschalten und über eine Netzsteckdose mit Strom versorgen.
Der folgende Akku kann mit dieser Kamera verwendet werden: DMW-BLK22/DMW-BLF19. (Stand: Mai 2021)
– Sie können auch DMW-BLF19 (Sonderzubehör) verwenden, aber da dieser über eine geringere Akkukapazität als DMW-BLK22 (mitgeliefert/Sonderzubehör) verfügt, wird die Verwendung von DMW-BLK22 (mitgeliefert/Sonderzubehör) empfohlen.
|
Aufladen mit dem Ladegerät
Ladedauer: ca. 230 Min.
Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät und den mitgelieferten Netzadapter.
Die angezeigte Ladedauer gilt für vollständig entladene Akkus.
Die Ladedauer kann je nach den Bedingungen, unter denen der Akku verwendet wurde, unterschiedlich sein.
Die Ladedauer für Akkus in besonders warmer/kalter Umgebung, oder für Akkus, die für eine lange Zeit nicht verwendet wurden, kann länger als üblich sein.
|
-
Verbinden Sie das Ladegerät und den Netzadapter mithilfe des USB-Anschlusskabels.
Halten Sie die Stecker fest und stecken Sie sie in gerader Linie ein bzw. aus.
(Bei schrägem Einführen kann sich der Anschluss verformen, was Funktionsstörungen zur Folge haben kann.)
-
Schließen Sie den Netzadapter an eine Netzsteckdose an.
-
Setzen Sie den Akku ein.
Die [CHARGE]-Leuchte (A) blinkt, und der Aufladevorgang beginnt.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. |
Anzeigen der [CHARGE]-Leuchte
(A) Blinkt
(B) Ein
(C) Aus
Wenn der Akku eingelegt wird, während das Ladegerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, leuchten die Ladeleuchten für eine gewisse Zeit auf, damit Sie den Akkuladestand überprüfen können.
– Die Temperatur des Akkus oder die Umgebungstemperatur ist zu hoch bzw. zu niedrig. Versuchen Sie, den Aufladevorgang bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 30 °C auszuführen. – Die Klemmen von Ladegerät oder Akku sind verschmutzt. Trennen Sie die Verbindung zur Stromquelle ab und reinigen Sie die Klemmen mit einem trockenen Tuch. |
Einsetzen des Akkus
Verwenden Sie stets Originalakkus von Panasonic (DMW-BLK22/DMW-BLF19).
– DMW-BLF19 (Sonderzubehör) verfügt über eine geringere Akkukapazität als DMW-BLK22.
Falls andere Akkus verwendet werden, übernehmen wir keine Garantie für die Qualität dieses Produkts.
|
Vergewissern Sie sich, dass Hebel (A) den Akku sicher hält.
Entfernen des Akkus
-
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter der Kamera auf [OFF].
-
Öffnen Sie die Akkufach-Abdeckung.
Vergewissern Sie sich, dass die Kartenzugriffsleuchte nicht leuchtet, und öffnen Sie dann die Akkufach-Abdeckung. (
Kartenzugriffsleuchten)
-
Schieben Sie Hebel (A) in Pfeilrichtung und entfernen Sie den Akku.
(Der Akku erschöpft sich, wenn er über einen längeren Zeitraum in der Kamera belassen wird.)
Auch die Kamera erwärmt sich während des Betriebs. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
|
Einsetzen eines aufzuladenden Akkus in die Kamera
Ladedauer: ca. 220 Min.
Es werden das Kameragehäuse und der mitgelieferte Netzadapter verwendet.
Die angezeigte Ladedauer gilt für vollständig entladene Akkus.
Die Ladedauer kann je nach den Bedingungen, unter denen der Akku verwendet wurde, unterschiedlich sein.
Die Ladedauer für Akkus in besonders warmer/kalter Umgebung, oder für Akkus, die für eine lange Zeit nicht verwendet wurden, kann länger als üblich sein.
|
-
Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter der Kamera auf [OFF].
-
Setzen Sie den Akku in die Kamera ein.
-
Verbinden Sie den USB-Anschluss der Kamera und den Netzadapter mithilfe des USB-Anschlusskabels.
Prüfen Sie die Richtung der Anschlüsse und führen Sie den Stecker gerade ein/ziehen Sie den Stecker gerade heraus, wobei Sie das Steckergehäuse festhalten.
(Erfolgt das Einschieben nicht gerade, sondern aus einem Winkel, so kommt es möglicherweise zu Verformungen oder Fehlfunktionen.)
-
Schließen Sie den Netzadapter an eine Netzsteckdose an.
Die Ladeleuchte (A) blinkt rot, und der Aufladevorgang beginnt.
Anzeigen der Ladeleuchte
(A) Ladeleuchte (rot)
Ein: Ladevorgang läuft
Aus: Ladevorgang abgeschlossen
Blinken: Ladefehler
In diesem Fall kann der Aufladevorgang länger dauern.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
– Die Temperatur des Akkus oder die Umgebungstemperatur ist zu hoch bzw. zu niedrig. Versuchen Sie, den Aufladevorgang bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 30 °C auszuführen. – Die Kontakte des Akkus sind verschmutzt. Entnehmen Sie den Akku und wischen Sie den Schmutz mit einem trockenen Tuch ab.
Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, um Strom zu sparen. |
Stromversorgung
Wenn ein Akku in die Kamera eingesetzt und mit dem Netzadapter (mitgeliefert) aufgeladen wird und die Kamera eingeschaltet wird, können Sie aufnehmen, während Strom zugeführt wird.
Auf dem Bildschirm wird [
] angezeigt, während Strom zugeführt wird.
|
Verwenden der Kamera, während sie mit Strom versorgt wird (Stromversorgung/Aufladen)
Da diese Kamera und die mit dem Akku-Ladegerät (DMW-BTC15: Sonderzubehör) mitgelieferten Elemente mit USB PD (USB Power Delivery) kompatibel sind, ist das Aufladen möglich, während die Kamera mit Strom versorgt wird.
Verbinden Sie das USB-Anschlusskabel, den Netzadapter und das Netzkabel des Akku-Ladegeräts (DMW-BTC15: Sonderzubehör) mit der Kamera.
Ladedauer: ca. 170 Min.
Verwenden Sie das Kameragehäuse und den mit dem Akku-Ladegerät (DMW-BTC15: Sonderzubehör) mitgelieferten Netzadapter. Die Kamera ist ausgeschaltet.
Die angezeigte Ladedauer gilt für vollständig entladene Akkus.
Die Ladedauer kann je nach den Bedingungen, unter denen der Akku verwendet wurde, unterschiedlich sein.
Die Ladedauer für Akkus in besonders warmer/kalter Umgebung, oder für Akkus, die für eine lange Zeit nicht verwendet wurden, kann länger als üblich sein.
(A) USB-Anschlusskabel
(B) Netzadapter
(C) Netzkabel
Setzen Sie den Akku in die Kamera ein.
Stellen Sie die Verbindung über das USB-Anschlusskabel des Akku-Ladegeräts (DMW-BTC15: Sonderzubehör) her.
Bei eingeschalteter Kamera dauert der Aufladevorgang länger als bei ausgeschalteter Kamera.
|
Benachrichtigungen zu AufladevorgangStromversorgung
Anzeigen zur Stromversorgung
(A) Energieversorgung durch USB-Anschlusskabel
(B) Akku-Anzeige
(C) Verwenden des Akkus im Akku-Griff
|
75 % oder höher |
|
50 % bis 74 % |
|
25 % bis 49 % |
|
24 % oder weniger |
Blinkt rot |
Akku leer (Die Statusanzeige blinkt ebenfalls.)
|
Der angezeigte Akkuladestand ist ein Näherungswert.
Andere Akkupacks können unter Umständen zu Bränden oder Explosionen führen. Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Schäden oder Ausfälle, die aus der Verwendung eines gefälschten Akkus resultieren.
Durch einen Kurzschluss oder die dabei erzeugte Hitze könnte es sonst zu einem Brand bzw. zu Stromschlägen kommen.
Anderenfalls kommt es möglicherweise zu Fehlfunktionen.
(Anderenfalls kommt es möglicherweise zum charakteristischen Aufblähen des Akkus.)
Schließen Sie den Netzstecker erneut an.
Versuchen Sie, den Akku nicht mehr zu benutzen. |
[Energiesparmodus]
Diese Funktion dient zum automatischen Schalten der Kamera in den Schlaf-Modus (Energiesparen) bzw. dem Ausschalten von Kamera und Sucher/Monitor, wenn eine bestimmte Zeit lang keine Bedienvorgänge erfolgt sind. Die Akkubelastung wird verringert.
[
]
[
]
Wählen Sie [Energiesparmodus] aus.
Führen Sie zum Abbrechen von [Ruhe-Modus], [Ruhe-Modus(Wi-Fi)] oder [Energiespar. Sucher-Aufn.] einen der folgenden Bedienvorgänge aus:
– Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
– Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter der Kamera auf [OFF] und dann wieder auf [ON] ein.
Zum Aufwachen aus [Sucher/Mon.-Auto Aus] drücken Sie eine beliebige Taste.
– Bei Verbindung mit einem PC oder Drucker – Bei der Videoaufnahme/Videowiedergabe – Beim Aufnehmen mit [6K/4K Pre-Burst] – Bei [Zeitrafferaufnahme] – Beim Aufnehmen mit [Stop-Motion-Animation] (wenn [Auto-Aufnahme] aktiviert ist) – Beim Aufnehmen mit [Mehrfach-Belichtung] – Beim Aufnehmen mit [Fokusübergang] – Bei [Diashow] – Bei HDMI-Ausgabe zum Aufnehmen |