Panasonic

Fehlerbehebung

character_bullet-largeStromversorgung, Akku

character_bullet-largeAufnahme

character_bullet-largeVideo

character_bullet-largeWiedergabe

character_bullet-largeMonitor/Sucher

character_bullet-largeBlitzlicht

character_bullet-largeWi-Fi-Funktion

character_bullet-largeTV, PC

character_bullet-largeSonstiges


Versuchen Sie zunächst folgende Vorgehensweisen.

Kann das Problem nicht behoben werden, so lässt sich unter Umständen durch Auswahl von [Reset] (character_reference[Reset]) im Menü [Setup] ([Einstellung]) Abhilfe schaffen.


Stromversorgung, Akku

Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet.

bullet02[Energiesparmodus] ist aktiviert. (character_reference[Energiesparmodus])


Der Akku entlädt sich zu schnell.

bullet02Bei aktiver Wi-Fi-Verbindung wird der Akku stärker belastet.

Schalten Sie die Kamera häufig aus, indem Sie beispielsweise [Energiesparmodus] verwenden (character_reference[Energiesparmodus]).

bullet02Wenn [Dauer-AF] auf [MODE2] eingestellt ist, wird die Akkuladung schneller verbraucht. Der Akkuverbrauch kann durch Einstellen auf [MODE1] oder [OFF] reduziert werden. (character_reference[Dauer-AF])

bullet02Wenn [USB-SSD] auf [ON] eingestellt ist, wird das angeschlossene Gerät vom Akku dieser Kamera mit Strom versorgt, sodass die Akkuladung schneller verbraucht wird. Stellen Sie [USB-SSD] auf [OFF] ein, wenn Sie die externe SSD nicht verwenden.

bullet02Selbst im Aufnahme-Standby setzt sich der Akkuverbrauch fort, und die Temperatur in der Kamera steigt weiter an. Legen Sie Wert darauf die Kamera auszuschalten, wenn keine Aufnahmen gemacht werden.


Aufnahme

Die Aufnahme wird vorzeitig beendet. Es ist keine Aufnahme möglich. Einige Funktionen können nicht verwendet werden.

bullet02Die Temperatur der Kamera steigt leichter unter den folgenden Umständen an: wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, während andauerndem Gebrauch wie etwa beim Aufnehmen von High-Definition-Video oder Ausgabe über HDMI. Wenn die Temperatur der Kamera ansteigt, erscheint [icon_temperature-rise] blinkend auf dem Bildschirm. Bei fortgesetzter Verwendung der Kamera wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt, dass die Kamera nicht verwendet werden kann, und einige Funktionen wie die Aufnahme bzw. die HDMI-Ausgabe werden angehalten. Lassen Sie die Kamera abkühlen und warten Sie auf die Meldung, dass sie wieder benutzt werden kann. Wenn die Meldung angezeigt wird, die besagt, dass sie wieder benutzt werden kann, schalten Sie die Kamera aus und wieder an.

  1. Wenn beim Aufnehmen die Kamera auf einem Stativ usw. montiert ist, können Sie die Temperatur, bei der das Aufnehmen gestoppt wird, höher einstellen. (character_reference[Temperaturmanagement])


Es können keine Bilder aufgenommen werden. Der Verschluss wird nicht sofort betätigt, wenn der Auslöser heruntergedrückt wird.

bullet02Wenn [Fokus/Auslöser-Priorität] auf [FOCUS] eingestellt ist, beginnt die Aufnahme erst, wenn Fokus erzielt wurde. (character_reference[Fokus/Auslöser-Priorität])


Das aufgenommene Bild erscheint weißlich.

bullet02Bilder erscheinen möglicherweise weißlich, wenn Objektiv oder Bildsensor mit Fingerabdrücken oder ähnlich verschmutzt sind.

Schalten Sie bei verschmutztem Objektiv die Kamera aus und reinigen die Objektivoberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch.

Informationen zum Reinigen des Bildsensors (character_referenceVerschmutzungen auf dem Bildsensor)


Das aufgenommene Bild ist zu hell oder zu dunkel.

bullet02Vergewissern Sie sich, dass die AE-Speicher nicht eingestellt ist, wenn sie nicht eingestellt sein sollte. (character_referenceSpeichern von Fokus und Belichtung (AF/AE-Speicher))


Es werden mehrere Bilder zugleich aufgenommen.

bullet02Wenn der Antriebsmodus auf [icon_burst1] (Serienbildaufnahme 1) oder [icon_burst2] (Serienbildaufnahme 2) eingestellt ist, veranlasst das Gedrückthalten des Auslösers die Aufnahme der Serienbilder. (character_referenceAuswählen des Antriebsmodus)

bullet02Wenn [Bracketing] eingestellt ist, werden beim Drücken des Auslösers mehrere Bilder aufgenommen und dabei die Einstellungen automatisch geändert. (character_referenceBracketing-Aufnahmen)


Die Scharfstellung auf das Motiv ist nicht korrekt.

bullet02Überprüfen Sie Folgendes:

– Befindet sich das Motiv außerhalb des Fokusbereichs?

– Ist [Auslöser-AF] auf [OFF] eingestellt? (character_reference[Auslöser-AF])

– Ist [Fokus/Auslöser-Priorität] auf [RELEASE] eingestellt? (character_reference[Fokus/Auslöser-Priorität])

– Ist der AF-Speicher (character_referenceSpeichern von Fokus und Belichtung (AF/AE-Speicher)) aktiv, obwohl er nicht aktiv sein sollte?

– Ist [Fokusbegrenzung] auf [ON] eingestellt? (character_reference[Fokusbegrenzung])

– Ist [AF-Feinanpassung] eingestellt? (character_reference[AF-Feinanpassung])


Kann den Fokus oder Zoom mit dem Objektiv nicht einstellen.

bullet02Überprüfen Sie Folgendes:

– Ist [Fokusringsperre] auf [ON] eingestellt? (character_reference[Fokusringsperre])


Das aufgenommene Bild ist unscharf. Der Bildstabilisator ist nicht wirksam.

bullet02Die Verschlusszeit wird verringert und der Bildstabilisator funktioniert möglicherweise nicht korrekt, wenn an dunklen Orten aufgenommen wird.

Verwenden Sie in solchen Fällen ein Stativ und den Selbstauslöser zum Aufnehmen.


Das aufgenommene Bild erscheint grobkörnig. Auf dem Bild ist Rauschen zu sehen.

bullet02Versuchen Sie Folgendes:

– Verringern Sie die ISO-Empfindlichkeit. (character_referenceISO-Empfindlichkeit)

– Erhöhen Sie [Rauschmind.] in [Bildstil] in die positive Richtung oder passen Sie alle Elemente außer [Rauschmind.] in die negative Richtung an. (character_referenceAnpassen der Bildqualität)

– Stellen Sie [Langzeitbelicht.-Rauschr.] auf [ON] ein. (character_reference[Langzeitbelicht.-Rauschr.])

bullet02Wenn die Kamera kontinuierlich benutzt wird, kann die Temperatur in der Kamera ansteigen, und dies kann eine geringere Bildqualität verursachen. Wir empfehlen, die Kamera immer auszuschalten, wenn Sie nicht tatsächlich aufnehmen.


Das Motiv erscheint auf dem Bild verzerrt.

bullet02Wenn die folgenden Funktionen verwendet werden, während ein sich bewegendes Motiv aufgenommen wird, erscheint das Motiv auf dem Bild möglicherweise verzerrt.

– [ELEC.]

– Aufnehmen von Videos

Dies ist eine Eigenschaft des CMOS-Bildsensors der Kamera. Es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion.


Unter Beleuchtungen wie beispielsweise Leuchtstoff- oder LED-Lampen können Streifen oder Flackern auftreten.

gui_flicker

bullet02Dies ist ein typisches Merkmal der CMOS-Bildsensoren, die als Aufnahme-Sensoren der Kamera dienen.

Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.

bullet02Bei Verwenden des elektronischen Verschlusses(character_reference[Verschlusstyp]) kann der Effekt der horizontalen Streifen möglicherweise durch Verlängern der Verschlusszeit reduziert werden.

bullet02Treten beim Aufnehmen von Videos horizontale Streifen oder ein Flimmern auf, kann dies durch Anpassen der Verschlusszeit behoben werden.

Aktivieren Sie entweder [Flimmerreduktion (Video)] (character_reference[Flimmerreduktion (Video)]) oder fixieren Sie die Verschlusszeit mit dem Modus [icon_mode-p-motion_table]/[S&Q] (character_referenceAufnahmemodi speziell für Video (Kreative Filme/S&Q)).


Bei hoher ISO-Empfindlichkeit erscheinen Streifen.

bullet02Streifen können bei hoher ISO-Empfindlichkeit, oder abhängig vom verwendeten Objektiv, erscheinen.

Stellen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit ein. (character_referenceISO-Empfindlichkeit)


Helligkeit oder Farbgebung des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von der tatsächlichen Szene.

bullet02Beim Aufnehmen unter Beleuchtungen wie beispielsweise Leuchtstoff- oder LED-Lampen führt eine Erhöhung der Verschlusszeit möglicherweise zu geringfügigen Veränderungen bei Helligkeit und Farbgebung führen.

Dies ist eine Folge der Eigenschaften der Lichtquelle und kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.

bullet02Beim Aufnehmen an sehr hellen Orten oder unter Beleuchtungen wie beispielsweise Leuchtstoff-, LED-, Quecksilber- oder Natriumlampen kommt es möglicherweise zu Veränderungen der Farbgebung und der Bildschirmhelligkeit, oder es erscheinen horizontale Streifen auf dem Bildschirm.


Es wird ein heller Fleck aufgezeichnet, der nicht auf dem Motiv vorhanden ist.

bullet02Möglicherweise fehlen Pixel im Bildsensor.

Führen Sie [Pixel-Refresh] aus. (character_reference[Pixel-Refresh])


Video

Es können keine Videos aufgenommen werden.

bullet02Versuchen Sie es erneut, nachdem Sie die [Systemfrequenz] auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt oder eine andere Karte eingelegt haben.

bullet02Wenn Karten mit großer Kapazität verwendet werden, können nach dem Einschalten der Kamera möglicherweise eine Zeitlang keine Videos aufgenommen werden.


Auf Videoaufnahmen sind ungewöhnliche Klick- und Summtöne zu hören. Der aufgenommene Ton ist sehr leise.

bullet02Je nach Aufnahmebedingungen und verwendetem Objektiv werden die Geräusche von Blenden- und Fokusbetrieb möglicherweise mit in den Videos aufgenommen.

In [Dauer-AF] können Sie den Fokusbetrieb beim Aufnehmen von Videos auf [OFF] einstellen (character_reference[Dauer-AF]).

bullet02Blockieren Sie während der Videoaufnahme nicht das Mikrofonloch.


In einem Video wird ein Betriebsgeräusch aufgezeichnet.

bullet02Es wird empfohlen, den [icon_mode-p-motion_table]/[S&Q]-Modus einzustellen und mit Touch-Betrieb aufzunehmen, wenn die Betriebsgeräusche beim Aufnehmen als störend empfunden werden. (character_referenceBedienvorgänge beim Aufnehmen von Videos)


Wiedergabe

Es ist keine Wiedergabe möglich. Es sind keine Bildaufnahmen vorhanden.

bullet02Ordner und Bilder, die an einem PC bearbeitet wurden, können auf der Kamera nicht wiedergegeben werden.

bullet02Einige Vorschaubilder werden nicht angezeigt, wenn [Wiedergabe] eingestellt ist. Stellen Sie [Normal-Wdgb.] ein. (character_reference[Wiedergabe])

bullet02Videos, die mit einer anderen [Systemfrequenz]-Einstellung aufgenommen wurden, können nicht wiedergegeben werden.

Wählen Sie für [Systemfrequenz] die bei der Aufnahme verwendete Einstellung aus. (character_reference[Systemfrequenz])


Monitor/Sucher

Der Monitor/Sucher wird ausgeschaltet, wenn die Kamera eingeschaltet wird.

bullet02Wenn während der eingestellten Zeitdauer keine Bedienvorgänge ausgeführt werden, wird [Sucher/Mon.-Auto Aus] (character_reference[Sucher/Mon.-Auto Aus]) aktiviert und der Monitor/Sucher wird ausgeschaltet.

bullet02Wenn sich ein Objekt oder Ihre Hand in der Nähe des Augensensors befindet, kann es vorkommen, dass die Monitoranzeige zur Sucheranzeige umschaltet.


Es könnte für einen Augenblick Flimmern auftreten oder die Bildschirmhelligkeit könnte sich kurz ändern.

bullet02Dies geschieht, wenn die Auslösertaste halb heruntergedrückt wird oder sich die Helligkeit des Motivs ändert und in der Folge die Objektivblende neu eingestellt wird.

Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.


Es erscheinen ungleichmäßig helle Bereiche oder außergewöhnliche Farben im Sucher.

bullet02Der Sucher der Kamera verwendet OLED-Komponenten. Auf dem Bildschirm/Sucher kann es zum Einbrennen kommen, wenn dasselbe Bild für eine lange Zeitdauer angezeigt wird. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die aufgezeichneten Bilder.


Das Updaten der Informationsanzeige auf dem Bildschirm ist manchmal langsam.

bullet02Beim Benutzen von Funktionen, die eine Belastung auf die Bearbeitung in der Kamera erzeugen, kann das Updaten der Informationsanzeige auf dem Bildschirm langsamer werden; dies ist aber keine Fehlfunktion. Daraus ergeben sich keine Änderungen an den aufgenommenen Bildern.

Funktionen, die eine Belastung auf die Bearbeitung in der Kamera erzeugen:

– [Aufnahme-Qualität] mit einem Video mit hohen Bildraten über einer Aufnahmebildrate von 60,00p

– HDMI-Ausgabe

– Wi-Fi-Verbindung mit einem Smartphone

– Tethering-Aufnahme

Informationsanzeigen, die möglicherweise langsamere Updates erhalten:

– [Timecode anzeigen]

– [Tonpegel-Anzeige]

– [Helligkeits-Spot-Messung], usw.


Blitzlicht

Das Blitzlicht blitzt nicht.

bullet02Das Blitzlicht funktioniert nicht, wenn die folgenden Funktionen verwendet werden:

– Aufnehmen von Videos

– [ELEC.]/[Stummschaltung]

– Hochauflösender Modus

– [Filter-Einstellungen]


Wi-Fi-Funktion

Es kann keine Wi-Fi-Verbindung hergestellt werden. Die Funkverbindung wird unterbrochen. Ein Wireless Access Point wird nicht angezeigt.

Allgemeine Tipps zur Verwendung einer Wi-Fi-Verbindung

bullet02Verwenden Sie diese innerhalb des Kommunikationsbereichs des zu verbindenden Geräts.

bullet02Wird die Kamera in der Nähe von Geräten verwendet, die 2,4-GHz-Frequenzen nutzen, beispielsweise Mikrowellenherde und schnurlose Telefone, gehen die Funkwellen möglicherweise verloren.

Verwenden Sie die Kamera in ausreichendem Abstand zu solchen Geräten.

bullet02Bei geringer Akkuladung kann möglicherweise keine Kommunikation mit anderen Geräten aufgebaut/aufrechterhalten werden.

(Eine Meldung wie [Kommunikationsfehler] wird angezeigt.)

bullet02Wenn Sie die Kamera auf einen Metalltisch oder in ein Metallregal legen, können die Funkwellen beeinträchtigt werden. In solchen Fällen kann möglicherweise keine Verbindung hergestellt werden.

Bewegen Sie die Kamera von der Metalloberfläche weg.


Wireless-Zugangspunkt

bullet02Vergewissern Sie sich, dass der angeschlossene Drahtlos-Zugangspunkt verfügbar ist.

bullet02Überprüfen Sie die Funkwellensituation des Drahtlos-Zugangspunkts.

– Bewegen Sie die Kamera näher zum Drahtlos-Zugangspunkt.

– Ändern Sie Position und Ausrichtung des Drahtlos-Zugangspunkts.

bullet02Je nach Drahtlos-Zugangspunkt wird das Funksignal möglicherweise nicht angezeigt, obwohl es vorhanden ist.

– Schalten Sie den Drahtlos-Zugangspunkt aus und wieder ein.

– Wenn der Funkkanal des Drahtlos-Zugangspunkts nicht automatisch eingestellt werden kann, stellen Sie den Kanal, der von der Kamera unterstützt wird, manuell ein.

– Wenn eingestellt ist, dass die SSID des Drahtlos-Zugangspunkts nicht übertragen werden soll, wird sie möglicherweise nicht erkannt.

Geben Sie die SSID ein und stellen Sie dann die Verbindung her. (character_referenceVerbinden per manueller Eingabe)

bullet02Je nach dem Wireless Access Point wird die Verbindung nach Ablauf einer bestimmten Zeit u.U. automatisch unterbrochen.

Stellen Sie die Verbindung erneut her.


Es kann keine Verbindung zu einem drahtlosen Zugangspunkt hergestellt werden.

bullet02Die Informationen zum Drahtlos-Zugangspunkt, die auf der Kamera eingestellt sind, sind nicht korrekt.

Überprüfen Sie Authentifizierungstyp und Verschlüsselungsschlüssel. (character_referenceVerbinden per manueller Eingabe)

bullet02Die Funkwellen anderer Geräte blockieren unter Umständen die Verbindung zu einem Wireless-Zugangspunkt.

Überprüfen Sie den Status anderer Geräte, die mit dem Wi-Fi-Zugangspunkt verbunden sind, sowie den Status anderer Wi-Fi-Geräte.


Das Herstellen der Wi-Fi-Verbindung auf einem iOS-Gerät schlägt fehl.

bullet02Befolgen Sie die angezeigte Meldung, um die Verbindung zur Kamera herzustellen.

Kann weiterhin keine Verbindung hergestellt werden, wählen Sie im Wi-Fi-Setup-Bildschirm des Smartphones die SSID der Kamera aus.

Wird die SSID nicht angezeigt, schalten Sie die Kamera aus und dann wieder ein und führen die Bluetooth-Verbindungseinstellungen erneut aus.


Es kann keine Wi-Fi-Verbindung zu einem Smartphone hergestellt werden.

bullet02Wechseln Sie in den Smartphone Wi-Fi-Einstellungen für die Kamera den Zugangspunkt, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll.


Wenn ein PC über Wi-Fi angeschlossen werden soll, werden Benutzername und Passwort nicht erkannt, und die Verbindung kann nicht hergestellt werden.

bullet02Je nach Version des Betriebssystems gibt es zwei Typen von Benutzerkonto (lokales Konto/Microsoft-Konto).

Achten Sie darauf, Benutzernamen und Passwort des lokalen Kontos zu verwenden.


Der PC wird nicht erkannt, wenn ich eine Wi-Fi-Verbindung verwende. Es ist keine Verbindung von Kamera und PC mithilfe der Wi-Fi-Funktion möglich.

bullet02Zum Kaufzeitpunkt ist diese Kamera auf eine Arbeitsgruppe namens “WORKGROUP” eingestellt.

Wenn der Arbeitsgruppenname des PCs geändert wurde, wird der PC nicht erkannt.

Ändern Sie im [Wi-Fi-Setup]-Menü unter [PC-Verbindung] den Arbeitsgruppennamen des PCs, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. (character_reference[PC-Verbindung])

bullet02Vergewissern Sie sich, dass Anmeldename und Passwort korrekt eingegeben wurden.

bullet02Wenn die Uhrzeiteinstellungen des PCs, der mit der Kamera verbunden werden soll, erheblich von denen der Kamera abweichen, kann die Verbindung je nach Betriebssystem möglicherweise nicht hergestellt werden.


Die Übertragung des Bildes bricht ab. Einige Bilder können nicht übertragen werden.

bullet02Ist das Bild zu groß?

– Verringern Sie die Bildgröße unter [Größe] (character_reference[Größe]) und senden danach.

– Übertragen Sie das Video, nachdem es mit [Video teilen] (character_reference[Video teilen]) geteilt wurde.

bullet02Das Dateiformat von Videos, die gesendet werden können, hängt vom Ziel ab. (character_referenceBilder, die gesendet werden können)


Ich habe das Wi-Fi-Kennwort vergessen.

bullet02Setzen Sie im [Setup] ([Einstellung])-Menü unter [Reset] die Netzwerkeinstellungen zurück. (character_reference[Reset])

Beachten Sie jedoch, dass alle Informationen, die in [Wi-Fi-Setup] und [Bluetooth] eingestellt wurden, ebenfalls zurückgesetzt werden.


TV, PC

Die Bilder werden auf dem Fernseher mit grauen Bändern angezeigt.

bullet02Je nach [Bildverhält.] werden oben und unten oder rechts und links der Bilder möglicherweise graue Bänder angezeigt. Sie können die Bandfarbe in [Hintergrundfarbe (Wdgb.)] in [HDMI-Anschluss] im Menü [Setup] ([EIN/AUS]) ändern. (character_reference[Hintergrundfarbe (Wdgb.)])


Bilder können nach Verbinden mit einem PC nicht importiert werden.

bullet02Stellen Sie [USB-Modus] auf der Kamera auf [PC(Storage)]. (character_reference[USB-Modus])

bullet02Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.


Sonstiges

Wenn die Kamera erschüttert wird, ist aus der Kamera ein Rattern zu hören.

bullet02Das Geräusch wird vom Stabilisator im Gehäuse verursacht. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.


Beim Ein- und Ausschalten oder beim Schwenken der Kamera ist ein Rasseln im Objektiv zu hören. Beim Aufnehmen ist ein Geräusch aus dem Objektiv zu hören.

bullet02Dieses Geräusch entsteht durch die Bewegung der inneren Linsen oder die Betätigung der Blende. Es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.


Sie haben aus Versehen eine Sprache eingestellt, die Sie nicht verstehen.

bullet02Wählen Sie über das folgende Verfahren die Sprache erneut im Menü aus:

button_menu-set character_arrow [icon_setup-menu] character_arrow [icon_setup-others] character_arrow [icon_language] character_arrow Wählen Sie die gewünschte Sprache aus (character_reference[Sprache])


Die Kamera erwärmt sich.

bullet02Die Kameraoberfläche und die Rückseite des Monitors können während des Gebrauchs warm werden. Dies stellt jedoch kein Leistungs- oder Qualitätsproblem dar.