[Individual]-Menü
[Individual]-Menü ([Bildqualität])
[Individual]-Menü ([Fokus/Auslöser])
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Foto)])
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Video)])
[Individual]-Menü ([Objektiv/Weitere])
[Individual]-Menü ([Bildqualität])
|
[Bildstil-Einstellungen]
[Bildstil anzeigen/ausblenden] |
[Lebhaft] / [Natürlich] / [L.ClassicNeo] / [flach] / [Landschaft] / [Porträt] / [L.Monochrom] / [L.Monochrom D] / [L.Monochrom S] / [LEICA Monochrom] / [Cinema-like Dynamisch2] / [Cinema-like Video2] / [Wie709] / [V-Log] / [ECHTZEIT-LUT] / [Hybrid-Log-Gamma] / [MY PHOTO STYLE 1] bis [MY PHOTO STYLE 10] |
Die Bildstil-Elemente werden ausgewählt, die im Menü angezeigt werden sollen. |
|
[Meine Bildstil-Einstellungen] |
[Effekte hinzufügen] |
[Voreinstellung laden] |
|
Es werden detaillierte Einstellungen zur Anpassung der Bildqualität in Mein Bildstil aktiviert. [Effekte hinzufügen]: Aktiviert die Einstellungen [Empfindlichkeit] und [Weißabgleich] beim Anpassen der Bildqualität. [Voreinstellung laden]: Die Zeit wird eingestellt, zu der die Bildqualität-Anpassungswerte, die in Mein Bildstil geändert wurden, auf die registrierten Werte zurückgesetzt werden. |
|
[Bildstil zurücksetzen] |
|
Geänderte Einstellungen in [Bildstil] und [Bildstil-Einstellungen] werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. |
[LUT-Bibliothek]
|
Registriert LUT-Dateien in der Kamera. |
[ISO-Einst.Stufen]
|
Die Intervalle zwischen den Einstellungswerten der ISO-Empfindlichkeit werden geändert. |
[Erweiterte ISO]
[ON] / |
Erweitert den Einstellbereich der ISO-Empfindlichkeit. |
[Einst. Belichtungsversatz]
[Mehrfeld-Messung] |
[−1EV] bis [+1EV] ( |
[Mittenbet.] |
[−1EV] bis [+1EV] ( |
[Spot] |
[−1EV] bis [+1EV] ( |
[Gewichtete Spitzlichter] |
[−1EV] bis [+1EV] ( |
Die jeweilige Belichtungsstufe zur Standardbelichtung für jeden Einstellpunkt in [Messmethode] wird angepasst. Der Anpassungswert dieser Funktion wird beim Aufnehmen dem Belichtungsausgleichswert (
|
[Gesichts-Prio Mehrf.-Messg]
|
Wenn [Messmethode] auf [ Durch Einstellen auf [OFF] kann die von der automatischen Erkennungsfunktion [Augen/Gesicht] verursachte Änderung der Belichtung vermieden werden. |
[Einstellung AWB-Sperre]
[Betrieb Sync. mit Auslöser] |
[WHILE PRESSING] / [DURING BURST SHOOTING] / |
[Sperre halten mit Fn-Taste] |
|
Legt den Weißabgleich fest, während Sie die Auslösertaste oder die Fn-Taste drücken, wenn der Weißabgleich auf Auto eingestellt ist ([AWB]/[AWBc]/[AWBw]). Dies verhindert unbeabsichtigte Änderungen des Weißabgleichs, während die Auslösertaste half heruntergedrückt wird oder Serienbilder oder Videos aufgenommen werden. [Betrieb Sync. mit Auslöser] [WHILE PRESSING]: Legt den Weißabgleich fest, während die Auslösertaste gedrückt wird (einschließlich beim Halb-Herunterdrücken oder bei Serienaufnahmen). [DURING BURST SHOOTING]: Legt den Weißabgleich während Serienaufnahmen fest. [OFF]: Weißabgleich ist nicht festgelegt. [Sperre halten mit Fn-Taste] [ON]: Wenn Sie die mit [AWB-Sperre] registrierte Fn-Taste drücken, wird der Weißabgleich festgelegt. Um die Festlegung aufzuheben, drücken Sie noch einmal. [OFF]: Während Sie die mit [AWB-Sperre] registrierte Fn-Taste drücken, wird der Weißabgleich festgelegt.
|
[Farbraum]
|
Hiermit wird die Methode zur Korrektur der Farbwiedergabe aufgenommener Bilder auf PC-Bildschirmen oder Geräten wie Druckern eingestellt. [sRGB]: Wird häufig bei PCs und ähnlichen Geräten verwendet. [AdobeRGB]: AdobeRGB wird hauptsächlich zu geschäftlichen Zwecken wie im Profidruck verwendet, da der Bereich reproduzierbarer Farben größer als bei sRGB ist.
– Aufnehmen von Videos – [Wie709]/[V-Log]/[ECHTZEIT-LUT] ([Bildstil]) – [Filter-Einstellungen] |
[Reset Belicht.korrektur]
[ON] / |
Hiermit wird der Belichtungswert zurückgesetzt, wenn der Aufnahmemodus gewechselt oder die Kamera ausgeschaltet wird. |
[Autom. Belicht. in P/A/S/M]
|
Es wird die Einstellmethode für Blendenwert, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit für Videos gewählt, die in den Modi [P]/[A]/[S]/[M] aufgenommen werden. [ON]: Die Aufnahme erfolgt mit Werten, die von der Kamera automatisch eingestellt wurden. [OFF]: Aufnahmen mit den in den Modi [P]/[A]/[S]/[M] eingestellten Werten. |
[Kombi-Einst. Kreative Filme]
[A/S/ISO/Belicht.korrekt.] |
|
[Weißabgleich] |
|
[Bildstil] |
|
[Messmethode] |
|
[AF-Modus] |
|
Einstellungen, die im [ |
[Individual]-Menü ([Fokus/Auslöser])
|
[Fokus/Auslöser-Priorität]
[AFS] |
|
[AFC] |
[FOCUS] / |
Hiermit wird eingestellt, ob bei AF der Fokus oder die Auslöseraktivierung priorisiert werden soll. [FOCUS]: Die Aufnahme wird deaktiviert, wenn kein Fokus erreicht wurde. [BALANCE]: Die Aufnahme wird ausgeführt, während die Balance zwischen Fokus und Auslöseraktivierung kontrolliert wird. [RELEASE]: Die Aufnahme wird ausgeführt, auch wenn kein Fokus erreicht wurde. |
[Fokuswechsel f. Vert / Hor]
[ON] / |
Diese Einstellung ermöglicht das separate Speichern der Position des AF-Bereichs (MF-Position für die MF-Lupe) für die horizontale und vertikale Kameraausrichtung. |
[AF/AE Sp.halten]
[ON] / |
Hier werden die Tastenfunktionen für die AF/AE-Speicherung festgelegt. Lautet die Einstellung [ON], wird die Sperre auch nach Loslassen der Taste beibehalten, bis die Taste erneut gedrückt wird. |
[AF+MF]
[ON] / |
Wenn der Fokusmodus auf [AFS] eingestellt ist, ist bei aktivem AF-Speicher eine manuelle Feineinstellung der Fokussierung möglich.
|
[MF-Lupe]
[Fokusring] (Bei Verwendung eines Wechselobjektivs mit Fokusring) |
|
[AF-Modus] |
|
[Joystick drücken] |
[ON] / |
[MF-Lupenanzeige] |
[FULL] / |
Die Anzeigemethode der MF-Lupe (vergrößerter Bildschirm) wird eingestellt. [Fokusring]: Der Bildschirm wird durch Fokussieren mit dem Objektiv vergrößert. [AF-Modus]: Der Bildschirm wird durch Drücken von [ [Joystick drücken]: Drücken Sie den Joystick, um die Anzeige zu vergrößern. (wenn [Joystick-Einstellung] auf [D.FOCUS Movement] eingestellt ist) ( [MF-Lupenanzeige]: Stellt die Anzeigemethode (Vollbildmodus/Fenstermodus) der MF-Lupe (vergrößerter Bildschirm) ein. |
[MF-Anzeige]
[
|
Bei MF wird die MF-Anzeige als Anhaltspunkt für die Aufnahmedistanz auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können zwischen den Einheiten Meter und Fuß auswählen. |
[Fokusringsperre]
[ON] / |
Hiermit wird zum Sperren des Fokus bei MF die Bedienung des Fokusrings deaktiviert.
|
[AF-Modus anzeigen/ausblen.]
[Verfolgung] |
|
[AF - Gesamtbereich] |
|
[Zone(Horizontal/Vertikal)] |
|
[Zone] |
|
[1-Feld+] |
|
[Punkt] |
|
Es wird eingestellt, welche Elemente im AF-Modus-Einstellungsbildschirm angezeigt werden sollen. |
[Einstellung f. AF-Punkt]
[Zeit f. AF-Punkt] |
[LONG] / |
[AF-Punkt-Anzeige] |
[FULL] / |
Die Einstellungen bei vergrößertem Bildschirm, wenn der AF-Modus [ [Zeit f. AF-Punkt]: Die Vergrößerungsdauer des Bildschirms wird festgelegt, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird. [AF-Punkt-Anzeige]: Stellt die Anzeigemethode (Vollbildmodus/Fenstermodus) des vergrößerten Bildschirms ein. |
[Einst. d. AF-Punkt-Vergr.]
[Vergr. Anzeige beibehalten] |
[ON]/ |
[PIP-Anzeige] |
[FULL]/ |
Ändert die Einstellungen für den vergrößerten Bildschirm bei der AF-Punkt-Vergrößerung ( [Vergr. Anzeige beibehalten]: Lautet die Einstellung [ON], wird der vergrößerte Bildschirm auch nach Drücken der Fn-Taste beibehalten, bis die Taste erneut gedrückt wird. [PIP-Anzeige]: Stellt die Anzeigemethode (Vollbildmodus
|
[Auslöser-AF]
|
Der Fokus wird automatisch angepasst, wenn die Auslösertaste halb heruntergedrückt wird. |
[Menschenaugenerk.-Anzeige]
|
Bei Einstellung auf [OFF] können Sie das Fadenkreuz, das auf menschlichen Augen beim Fokussieren erscheint, durch Halbherunterdrücken der Auslösertaste verschwinden lassen, usw. |
[Auslöser halb drücken]
[ON] / |
Sie können den Auslöser schnell loslassen, wenn Sie die Auslösertaste halb herunterdrücken. |
[Auslöser startet/stoppt Aufn.]
|
Verwenden Sie die Auslösertaste, um die Videoaufnahme im [ Die Videoaufnahme-Start/Stopp-Funktion der Auslösertaste kann durch die Einstellung [OFF] deaktiviert werden. |
[Quick-AF]
[ON] / |
Bei geringer Kameraverwacklung wird der Fokus automatisch von der Kamera angepasst, und die Fokuseinstellung geht schneller, wenn die Auslösertaste gedrückt wird.
– Im Vorschaumodus – Bei geringen Lichtverhältnissen |
[Augen-Sensor AF]
[ON] / |
Wenn Sie durch den Sucher blicken und der Augen-Sensor aktiv ist, so ist auch AF aktiv.
|
[Loop-Beweg Fokusfeld]
[ON] / |
Wenn das AF-Feld, die MF-Lupe oder die vergrößerte Videoanzeige der Liveansicht verschoben werden, aktiviert dies Looping von einem Rand zum gegenüberliegenden Rand. |
[Vergr. Live-Anzeige (Video)]
[Vergr. Anzeige beibehalten] |
|
[PIP-Anzeige] |
[FULL] / |
Stellt die Ausführung der Funktion zum Vergrößern der Video-Liveansicht ein ( [Vergr. Anzeige beibehalten] [ON]: Vergrößert die Anzeige nach Freigabe der Fn-Taste bis die Taste wieder gedrückt wird. [OFF]: Vergrößert die Anzeige nur, solange die Fn-Taste gedrückt wird. [PIP-Anzeige] Stellt die Art der Anzeige des vergrößerten Bildschirms ein (Gesamtbildschirm/Fenstermodus). |
[Individual]-Menü ([Betrieb])
|
[Q.MENU Einstellungen]
[Layout-Stil] |
|
[Zuweisung Modusrad vorne] |
[Element] / |
[Element anpassen (Foto)] |
|
[Element anpassen (Video)] |
|
Das Quick-Menü wird angepasst. |
[Touch-Einst.]
[Touchscreen] |
|
[Touch-Register] |
[ON] / |
[Touch-AF] |
|
[Touchpad-AF] |
[EXACT] / [OFFSET1] bis [OFFSET7] / |
Aktiviert die Touch-Bedienung der Monitoranzeige. [Touchscreen]: Alle Touch-Bedienvorgänge. [Touch-Register]: Funktionen von Tabs wie [ [Touch-AF]: Fokusoptimierung ([AF]) für ein berührtes Motiv. Alternativ können sowohl der Fokus als auch die Helligkeit optimiert werden ([AF+AE]). ( [Touchpad-AF]: Touchpad-Bedienung bei Sucheranzeige. ( |
[Bediensperre-Einrichtung]
[Cursor] |
|
[Joystick] |
|
[Touchscreen] |
|
[Wahlrad] |
|
[DISP.-Taste] |
|
Hiermit werden die Bedienfunktionen festgelegt, die mit der Fn-Taste [Bediensperre] deaktiviert werden sollen. (Nur für den Aufnahmebildschirm.) [Cursor]: Cursor-Tasten, [MENU/SET]-Taste und [Joystick]: Joystick [Touchscreen]: Touchscreen [Wahlrad]: [DISP.-Taste]: [DISP.]-Taste |
[Fn-Tasteneinstellung]
[Einstellung im Rec-Modus] |
[Einstellung im Wdgb.-Modus] |
Es wird eine Funktion auf der Fn-Taste registriert. |
[WB/ISO/Expo.-Taste]
[WHILE PRESSING] / [AFTER PRESSING1] / |
Hiermit wird eingestellt, welcher Betriebsvorgang ausgeführt wird, wenn [WB] (Weißabgleich), [ISO] (ISO-Empfindlichkeit) oder [ [WHILE PRESSING]: Hiermit können Sie die Einstellung ändern, während Sie die Taste gedrückt halten. Lassen Sie die Taste los, um den Einstellungswert zu bestätigen und zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren. [AFTER PRESSING1]: Drücken Sie die Taste, um Einstellungen zu ändern. Drücken Sie die Taste erneut, um den Einstellungswert zu bestätigen und zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren. [AFTER PRESSING2]: Drücken Sie die Taste, um Einstellungen zu ändern. Bei jedem Drücken der Taste wird der Einstellungswert gewechselt. (Ausnahme: Belichtungsausgleichswert.) Drücken Sie die Auslösertaste halb herunter, um die Auswahl zu bestätigen und zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren. |
[Einstellungen ISO-Anzeige]
[Funktionsrad vorne/hinten] |
[ |
Hiermit werden die Funktionen der Wahlräder im Einstellbildschirm der ISO-Empfindlichkeit festgelegt. Wenn Sie [ |
[Belichtungskorr. Anzeige]
[Cursor-Tasten (Oben/Unten)] |
[ |
Hiermit werden die Funktionen der Tasten Wenn Sie [ |
|
[Funktionsrad vorne/hinten] |
[ |
Hiermit werden die Funktionen der Wahlräder im Belichtungsausgleich-Bildschirm festgelegt. Wenn Sie [ |
[Rad-Einstellungen]
[Rad zuordnen (F/SS)] |
|
||||||
Hiermit werden die Funktionen ausgewählt, die den Wahlrädern in den [P]/[A]/[S]/[M]-Modi zugewiesen werden sollen.
|
|||||||
|
|
|
[P] |
[A] |
[S] |
[M] |
|
|
[SET1] |
|
|
F |
SS |
F |
|
|
|
|
F |
SS |
SS |
|
|
|
[SET2] |
|
— |
F |
— |
F |
|
|
|
|
— |
SS |
SS |
|
|
|
[SET3] |
|
— |
— |
SS |
SS |
|
|
|
|
F |
— |
F |
|
|
|
[SET4] |
|
— |
— |
— |
F |
|
|
|
|
F |
SS |
SS |
|
|
|
[SET5] |
|
|
F |
SS |
F |
|
|
|
— |
— |
— |
SS |
|
|
|
|||||||
[Drehrichtung (F/SS)] |
|
||||||
Die Drehrichtung der Wahlräder beim Anpassen von Blendenwert und Verschlusszeit wird geändert. |
|||||||
[Zuordnung Einstellrad] |
[ [ [ [ |
||||||
Die Funktion wird geändert, die [ |
|||||||
[Belichtungskorrektur] |
[ |
||||||
Der Belichtungsausgleich wird
|
|||||||
[Einstell. Wahlrad] |
[ |
||||||
[ |
|||||||
Bei der Fn-Taste [Wahlrad-Funktion] werden hiermit die Funktionen eingestellt, die vorübergehend an |
|||||||
[Rotation (Menü-Bedienung)] |
|
||||||
Die Drehrichtung der Wahlräder beim Verwenden von Menüs wird geändert. |
[Joystick-Einstellung]
|
Die Joystick-Bewegung auf dem Aufnahmebildschirm wird geändert. [D.FOCUS Movement]: Verschiebt den AF-Bereich und die MF-Lupe. ( [Fn]: Betrieb als Fn-Tasten. [MENU]: Betrieb als [OFF]: Der Joystick wird deaktiviert. |
[Video-Taste (Fernbedienung)]
Sie können eine bevorzugte Funktion auf der Video-Taste des Fernbedienungsauslösers (Sonderzubehör) speichern. (
|
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Foto)])
|
[Autowiederg.]
[Dauer (Foto)] |
[HOLD] / [5SEC] bis [0.5SEC] / |
[Wiedergabe Priorität] |
[ON] / |
Bilder werden direkt nach dem Aufnehmen angezeigt. [Dauer (Foto)]: Einstellen der Autowiedergabe für die Aufnahme von Fotos. [Wiedergabe Priorität]: Wenn dies auf [ON] eingestellt ist, können Sie während der Autowiedergabe den Wiedergabebildschirm wechseln oder Bilder löschen.
[Wiedergabe Priorität] wird fest auf [ON] eingestellt. |
[Konst.Vorschau]
[ON] / |
|
[SET] |
[Effekt] |
[Vorschau mit MF-Lupe] |
|
Im [A]/[M]-Modus können Sie die Wirkung der Blendeneinstellung jederzeit auf dem Aufnahmebildschirm überprüfen. Im [M]-Modus können Sie zudem auch die Wirkung der Verschlusszeit überprüfen.
|
[Histogramm]
[ON] / |
Das Histogramm wird angezeigt. Lautet die Einstellung [ON], wird der Histogramm-Übergangsbildschirm angezeigt. Drücken Sie Positionen können mit dem Joystick auch diagonal verschoben werden.
Sie können die korrekte Belichtung anhand der Verteilung des Graphen bestimmen. (A) Dunkel (B) Hell
– Während des Belichtungsausgleichs – Wenn das Blitzlicht ausgelöst wird – Wenn keine Standardbelichtung erzielt werden kann, beispielsweise in Situationen mit geringer Beleuchtung.
– [WFM/Vektorbereich]
|
[Gitterlinie]
[ |
Das Gitterlinienmuster wird eingestellt, das auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt werden soll. Wenn [ Positionen können mit dem Joystick auch diagonal verschoben werden.
|
[Live-View-Verstärkung]
[MODE1] / [MODE2] / |
|
[SET] |
[P/A/S/M] / |
Der Bildschirm wird heller angezeigt, damit Motive und Bildkompositionen auch bei geringer Umgebungsbeleuchtung gut überprüft werden können. [MODE1]: Einstellung bei geringer Helligkeit mit Priorität auf weicher Anzeige. [MODE2]: Einstellung bei hoher Helligkeit mit Priorität auf Bildsichtbarkeit.
– Beim Anpassen der Belichtung (wenn beispielsweise der Auslöser halb heruntergedrückt wird) – Beim Aufnehmen eines Videos – Wenn [Filter-Einstellungen] verwendet wird – Wenn der Verschlusszeiteffekt von [Konst.Vorschau] angezeigt wird |
[Nachtmodus]
[Monitor] |
[ON] / |
[Sucher] |
[ON] / |
Monitor und Sucher werden in Rot angezeigt. In dunklen Umgebungen kann so die Helligkeit der Bildschirme verringert werden, damit sie nicht blenden. Auch die Luminanz der Rot-Anzeige kann eingestellt werden.
|
[Sucher/Monitor Einstellung]
[Sucher Einstellung] |
[ |
[Monitor Einstellung] |
[ |
Legt fest, ob die Live View die Informationsanzeige frei lassen oder den gesamten Bildschirm einnehmen soll. [ [
|
|
[Horizont. Bildwechsel(Monitor)] |
|
[Vertikaler Bildwechsel (Monitor)] |
|
Sie können einstellen, ob die Bildschirmanzeige während der Aufnahme je nach Richtung oder Winkel des Monitors gespiegelt werden soll. [Horizont. Bildwechsel(Monitor)] [AUTO]: Die Bildschirmanzeige wird entsprechend dem Öffnungswinkel des Monitors automatisch horizontal gespiegelt. [ON]: Die Bildschirmanzeige wird dauerhaft horizontal gespiegelt. [OFF]: Die Bildschirmanzeige wird nicht gespiegelt. [Vertikaler Bildwechsel (Monitor)] [AUTO]: Die Bildschirmanzeige wird entsprechend dem Drehwinkel des Monitors automatisch vertikal gespiegelt. [ON]: Die Bildschirmanzeige wird dauerhaft vertikal gespiegelt. [OFF]: Die Bildschirmanzeige wird nicht gespiegelt.
|
[Bel.Messer]
[ON] / |
Der Belichtungsmesser wird angezeigt.
|
[Brennweite]
|
Bei Zoom-Steuerung wird die Brennweite auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt. |
[Blinkende Spitzlichter]
[ON] / |
Überbelichtete Bereiche blinken bei Autowiedergabe/Wiedergabe in Schwarzweiß.
Verwenden Sie sie, um die Lichter-Anzeige zu löschen. ( |
[Durchlässiges Overlay]
[ON] / |
|
[SET] |
[Transparenz] |
[Bildauswahl] |
|
[Bei Ausschalten zurücksetzen] |
|
[Anzeig.bild (Auslös gedrückt)] |
|
Ein aufgenommenes Bild oder ein aus einem Video herausgezogenes Bild wird dem Aufnahmebildschirm überlagert.
– Aufnehmen von Videos – [Stop-Motion-Animation] |
[I.S.-Status Anzeige]
[ON] / |
Es wird ein Referenzpunkt (C) auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt, damit Kameraverwacklungen ermittelt werden können.
– Wenn [Betriebsmodus] in [Bildstabilisator] auf [OFF] gestellt ist – Wenn der O.I.S.-Schalter am Objektiv auf [OFF] steht.
– Aufnehmen von Videos – Hochauflösender Modus (wenn [High-Res-Aufn. aus der Hand] auf [OFF] eingestellt ist) |
[Künstl.horizont]
|
Der künstliche Horizont wird angezeigt, der zum Korrigieren von Kameraneigung nützlich ist. (D) Horizontal (E) Vertikal (F) Grün (keine Neigung)
|
[Helligkeits-Spot-Messung]
[ON] / |
Geben Sie einen beliebigen Punkt auf dem Motiv an, um die Helligkeit in einem kleinen Bereich zu messen. |
[Rahmenkontur]
[ON] / |
Die Kontur der Live-Anzeige wird angezeigt. |
[Monitor-Layout anzg./ausbl.]
[Bedienfeld-Monitor] |
|
[Schwarzer Bildschirm] |
|
Monitor-Info-Anzeige und schwarzer Bildschirm werden angezeigt, wenn die Anzeige mithilfe der [DISP.]-Taste gewechselt wird. ( |
[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Video)])
|
[V-Log-Ansichthilfe]
[LUT-Auswahl] |
|
[LUT-Ansichthilfe (Monitor)] |
[ON] / |
[LUT-Ansichthilfe (HDMI)] |
[ON] / |
Sie können Bilder, auf die eine LUT-Datei angewandt ist, auf dem Bildschirm/im Sucher anzeigen oder über HDMI ausgeben. |
[HLG-Ansichthilfe]
[Monitor] |
[MODE1] / |
[HDMI] |
|
Beim Aufnehmen und Wiedergeben von HLG-Videos werden hiermit Bilder mit konvertierter Farbskala und Helligkeit zum Überprüfen auf dem Monitor/Sucher der Kamera angezeigt oder über HDMI ausgegeben. |
[Entstauchte Anamorphe Anzeige]
[ |
Die Bilder werden entsprechend der Vergrößerung des anamorphotischen Objektivs entstaucht angezeigt. |
[SchwarzWeiß-Live View]
[ON] / |
Sie können den Aufnahmebildschirm in schwarz und weiß anzeigen.
|
[Zentralmarkierung]
[ |
Die Mitte des Aufnahmebildschirms wird als [+] angezeigt. Die Form der Markierung kann geändert werden. |
[Sicherheitszonenmarkierung]
[ |
||
[SET] |
[Größe] |
[95%] |
|
||
[80%] |
||
Dies zeigt die Sicherheitszone an, die auf dem Aufnahmebildschirm einen Umriss des Bereichs zeigt, der auf einem Haushaltsfernseher gezeigt würde. |
[Rahmen-Markierung]
[ON] / |
|
[SET] |
[Seitenverhältnis] |
[Rahmenfarbe] |
|
[Rahmenmaske] |
|
Auf dem Aufnahmebildschirm wird ein Rahmen mit dem eingestellten Seitenverhältnis angezeigt. [Seitenverhältnis] kann auch vom Benutzer definiert werden. |
[Zebramuster]
[ZEBRA1] / [ZEBRA2] / [ZEBRA1+2] / |
|
[SET] |
[Zebra 1] |
[Zebra 2] |
|
Bildteile, die heller als der Basiswert sind, werden gestreift angezeigt. |
[WFM/Vektorbereich]
[WAVE] / [VECTOR] / |
Der Waveformmonitor oder das Vektorskop auf dem Aufnahmebildschirm wird angezeigt. |
[Farbbalken]
[SMPTE] / [EBU] / [ARIB] |
Die Farbbalken werden auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt. |
[Videoanzeige-Priorität]
[ON] / |
In den [iA]/[P]/[A]/[S]/[M]-Modi schalten Sie den Aufnahmebildschirm und das Bedienfeld geeignet für Videoaufnahmen um, wie dies auch im [ Auch der Wiedergabebildschirm wechselt zu einer für Videos geeigneten Darstellung.
– [Zeitrafferaufnahme] – [Stop-Motion-Animation] |
[REC: rote Rahmenanzeige]
[ON] / |
Auf dem Aufnahmebildschirm wird durch einen roten Rahmen angezeigt, dass gerade ein Video aufgenommen wird. |
[Individual]-Menü ([EIN/AUS])
|
[Ausgabe HDMI-Aufz.]
[Infoanzeige] ( |
[ON] / |
[HDMI Aufn.-Steuerung] ( |
[ON] / |
[Tonausgabe(HDMI)] ( |
|
[Vergrößerte Live-Anzeige] ( |
[MODE1] / [MODE2] / |
Stellt die HDMI-Ausgabe während der Aufnahme ein. |
[Individual]-Menü ([Objektiv/Weitere])
|
[Objektivpos. fortsetzen]
[ON] / |
Die Fokusposition wird gespeichert, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Wenn ein mit Power-Zoom kompatibles austauschbares Objektiv verwendet wird, so wird auch die Zoom-Position gespeichert. |
[Pz-Objektiv]
[Schritt-Zoom] |
[ON] / |
[Zoom Geschw.] |
[Foto]: [H] / |
[Video]: [H] / |
|
[Zoomring] |
|
Dies stellt die Zoombedienung ein, wenn ein Objektiv verwendet wird, das Power-Zoom (motorisierten Zoom) unterstützt. |
[Einst. Fn-Taste am Objektiv]
|
Sie können der Fokustaste eines austauschbaren Objektivs eine Funktion zuweisen.
|
[Blendenring-Schrittweite]
[SMOOTH] / |
Die Blendenstufen für die Einstellung des Blendenwertes mit dem Blendenring können geändert werden. [SMOOTH]: Der Blendenwert kann fein eingestellt werden. [1/3EV]: Sie können den Blendenwert bei 1/3 EV-Stufen einstellen.
|
[Fokusring-Steuerung]
|
|
[SET] |
[90°] bis [1080°] ( |
Der Umfang der Bewegung beim Fokussieren mit dem Fokusring wird eingestellt. (Wenn unterstützte Objektive verwendet werden) [NON-LINEAR]: Der Fokus reagiert mit Beschleunigung entsprechend der Drehgeschwindigkeit des Fokusrings. [LINEAR]: Der Fokus reagiert konstant auf den Drehwinkel des Fokusrings.
[SET]: Der Drehwinkel des Fokusrings wird eingestellt, wenn [LINEAR] ausgewählt ist.
https://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/connect/index.html (Nur Englisch) |
[AF-Feinanpassung]
[ALL] / [ADJUST BY LENS] / |
Sie können Feinadjustierungen des Fokuspunktes vornehmen, wenn Sie mit Phasenerkennungs-AF fokussieren. |
[Objektivinformationen]
[Lens1] bis [Lens12] ( |
Wenn Sie ein Objektiv verwenden, das keine Kommunikationsfunktion mit dieser Kamera hat, geben Sie die Objektivinformationen in die Kamera ein.
|
[Objektivinfo. einblenden]
|
Wenn Sie ein Objektiv angeschlossen haben, das keine Kommunikationsfunktion mit dieser Kamera hat, wird beim Einschalten der Kamera eine Aufforderung zur Bestätigung der Objektivinformationen angezeigt. |
[Vertikale Positionsinfo (Video)]
|
Sie können einstellen, ob die vertikale Ausrichtung der Kamera bei der Videoaufnahme aufgezeichnet werden soll. [ON]: Informationen zur vertikalen Ausrichtung werden aufgezeichnet. Videos, die mit vertikal gehaltener Kamera aufgenommen wurden, werden auf PCs, Smartphones usw. automatisch vertikal wiedergegeben. [OFF]: Informationen zur vertikalen Ausrichtung werden nicht aufgezeichnet.
|