Panasonic

Umschalten der Audioeingabe

character_bullet-largeVerwendung des integrierten Mikrofons/eines externen Mikrofons (Stereo-Minibuchse)

character_bullet-largeGebrauch von Audiogerät/externem Mikrofon (XLR, 3-polig)


character_diamondAudioaufzeichnungsformat

Das Audio-Aufnahmeformat wie zum Beispiel das Kompressionsformat ist von der [DATEIFORMAT]-Einstellung abhängig.

bullet02[SYSTEM]-Menü character_arrow [DATEIFORMAT]

[DATEIFORMAT]

Aufnahmeformat

Abtastrate/Bit

[P2]character_asterisk1

Lineares PCM (LPCM)

48 kHz/24 Bitcharacter_asterisk2

[MOV]

Lineares PCM (LPCM)

48 kHz/24 Bit

[MP4]

AAC

48 kHz/16 Bit

[AVCHD]

Dolby Audio

48 kHz/16 Bit

  1. Bei icon_model-cx20 verfügbare Einstellung.

  1. Wenn das Menü [SYSTEM] character_arrow [AUFN. FORMAT] wie folgt eingestellt ist, beträgt dieser Wert 48 kHz/16 Bit.

– [1080-59.94p/AVC-G12], [1080-50.00p/AVC-G12], [1080-59.94i/AVC-G12], [1080-50.00i/AVC-G12], [720-59.94p/AVC-G12], [720-50.00p/AVC-G12]

Wenn das Menü [SYSTEM] character_arrow [AUFN. FORMAT] wie folgt eingestellt ist, kann im Menü [SYSTEM] character_arrow [AUDIOSAMPLE AUFLÖSUNG] 48 kHz/16 Bit oder 48 kHz/24 Bit ausgewählt werden.

– [1080-59.94i/AVC-I100], [1080-50.00i/AVC-I100], [720-59.94p/AVC-I100], [720-50.00p/AVC-I100], [1080-59.94i/AVC-I50], [1080-50.00i/AVC-I50], [720-59.94p/AVC-I50], [720-50.00p/AVC-I50]


character_diamondAuswählen von Audio-Eingangssignalen (wenn der XLR-Handgriff am Gerät angebracht ist)

Wählt das im Audiokanal 1/Audiokanal 2 aufzuzeichnende Audiosignal aus.

image_audio-sw1

(A) CH1 SELECT-Schalter

(B) CH2 SELECT-Schalter


CH1 SELECT-Schaltereinstellung

CH2 SELECT-Schaltereinstellung

Aufzuzeichnendes Eingangssignal

Audiokanal 1

Audiokanal 2

<INT/MIC (L)>

<INT/MIC (R)>

Integriertes Mikrofon <L>/<MIC>-Anschluss Lch

Integriertes Mikrofon <R>/<MIC>-Anschluss Rch

<INPUT1>

Integriertes Mikrofon <L>/<MIC>-Anschluss Lch

<INPUT 1>-Anschluss

<INPUT2>

Integriertes Mikrofon <L>/<MIC>-Anschluss Lch

<INPUT 2>-Anschluss

<INPUT1>

<INT/MIC (R)>

<INPUT 1>-Anschluss

Integriertes Mikrofon <R>/<MIC>-Anschluss Rch

<INPUT1>

<INPUT 1>-Anschluss

<INPUT 1>-Anschluss

<INPUT2>

<INPUT 1>-Anschluss

<INPUT 2>-Anschluss


character_diamondBestätigen der Audioeingabe-Einstellung

Die Einstellung des Audioeingangs kann auf dem AUDIO-Modusprüfungsbildschirm abgelesen werden.

bullet02Für Einzelheiten über den AUDIO-Modusprüfungsbildschirm (character_referenceAUDIO -Bildschirm).


Verwendung des integrierten Mikrofons/eines externen Mikrofons (Stereo-Minibuchse)

Wenn ein externes Mikrofon (Stereo-Minibuchse) an den<MIC>-Anschluss angeschlossen ist, wird der Audioeingang vom integrierten Mikrofon auf das externe Mikrofon umgeschaltet, das an den <MIC>-Anschluss angeschlossen ist.

character_diamondWenn der XLR-Handgriff am Gerät angebracht ist

Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um den Audioeingang auf das integrierte Mikrofon oder das externe Mikrofon (Stereo-Minibuchse) umzuschalten.


  1. Stellen Sie den CH1 SELECT-Schalter in die Position <INT/MIC (L)>.

Die Audiosignale von der <L>-Seite des integrierten Mikrofons bzw. der Lch-Seite des externen Mikrofons, das an den <MIC>-Anschluss angeschlossen ist, werden auf Audiokanal 1 aufgezeichnet.

  1. Stellen Sie den CH2 SELECT-Schalter in die Position <INT/MIC (R)>.

Die Audiosignale von der <R>-Seite des integrierten Mikrofons bzw. der Rch-Seite des externen Mikrofons, das an den <MIC>-Anschluss angeschlossen ist, werden auf Audiokanal 2 aufgezeichnet.


bullet02Um die vom Mikrofon erfassten Windgeräusche zu vermindern, wählen Sie die Einstellung [AUDIO]-Menü character_arrow [EINGANGSEINST.] character_arrow [CH1 MIC LOWCUT]/[CH2 MIC LOWCUT] character_arrow [EIN].


Gebrauch von Audiogerät/externem Mikrofon (XLR, 3-polig)

  1. Befestigen Sie den XLR-Handgriff am Gerät.

  1. Schließen Sie ein Audiogerät oder ein externes Mikrofon an den <INPUT 1>/<INPUT 2>-Anschluss an.

  1. Schalten Sie den verbundenen Audioeingang mit dem <INPUT1>/<INPUT2>-Schalter um.

image_audio-sw2

(A) <INPUT1>-Schalter

(B) <INPUT2>-Schalter


Verbundenes Gerät

<INPUT1>/<INPUT2>-Schaltereinstellung

Menüeinstellungen (Sie können jeden Kanal einzeln einstellen.)

[AUDIO]-Menü character_arrow [MIC EINST GRIFF]

[EING.1 MIC PEGEL]/
[EING.2 MIC PEGEL]character_asterisk1

[EING.1 LINE PEGEL]/
[EING.2 LINE PEGEL]character_asterisk2

Audiogerät

<LINE>

Deaktiviert

[4dB], [0dB]

Externes Mikrofon

<MIC>

[−40dB], [−50dB], [−60dB]

Deaktiviert

Externes Mikrofon (mit Stromversorgung)

<+48V>

[−40dB], [−50dB], [−60dB]

Deaktiviert


  1. Werkseinstellung: [−50dB]

  1. Werkseinstellung: [0dB]


bullet02Wenn Sie das Richtmikrofon AG-MC200G (Sonderzubehör) verwenden, stellen Sie [EING.1 MIC PEGEL]/[EING.2 MIC PEGEL] auf [−50dB].

bullet02Wenn der XLR-Handgriff abgenommen wird, wird der Audioeingang zum integrierten Mikrofon/externen Mikrofon (Stereo-Minibuchse) umgeschaltet.

bullet02Nach dem Abbauen des externen Mikrofons (XLR, 3-polig), stellen Sie den CH1 SELECT/CH2 SELECT-Schalter auf <INT/MIC (L)> oder auf <INT/MIC (R)>, um das Eingangssignal auf das integrierte Mikrofon zu legen. Wenn Sie die Einstellung beim Aufnehmen beibehalten, erfolgt keine Tonaufnahme.

bullet02Bei Anschluss von Geräten, die nicht mit +48 V-Stromversorgung kompatibel sind, stellen Sie den <INPUT1>/<INPUT2>-Schalter auf <LINE> oder <MIC>. Wenn Sie die <+48V>-Einstellung nicht ändern, können auf diesem Gerät oder auf dem angeschlossenen Gerät Fehlfunktionen auftreten.

bullet02Wenn eine Störung an der +48 V-Versorgung auftritt, wird dieses Gerät abgeschaltet.

bullet02Wird ein Phantom-Mikrofon benutzt, so entlädt sich die Batterie schneller.

bullet02Falls unbelegte Anschlüsse Störgeräusche erzeugen, stellen Sie den <INPUT1>/<INPUT2>-Schalter auf <LINE>.