Panasonic

Wichtige Hilfsfunktionen

character_bullet-large[Flimmerreduktion (Video)]

character_bullet-large[SS/Gain-Funkt.]

character_bullet-large[WFM/Vektorbereich]

character_bullet-large[Helligkeits-Spot-Messung]

character_bullet-large[Zebramuster]

character_bullet-large[Rahmen-Markierung]

character_bullet-largeFarbbalken/Testton


icon_related-info_s

bullet02Das Menü [Individual] ([Monitor/Display (Video)]) enthält Anzeige-Hilfsfunktionen wie zum Beispiel die Mittenmarkierung und Sicherheitszonenmarkierung.

(character_reference[Individual]-Menü ([Monitor/Display (Video)]))


[Flimmerreduktion (Video)]

icon_mode-photo_grayicon_mode-movie

icon_mode-ia_grayicon_mode-picon_mode-aicon_mode-sicon_mode-micon_mode-creative-motion_gray

Die Verschlusszeit kann fest eingestellt werden, um das Flimmern oder die Streifenbildung im Video zu reduzieren.


button_menu-set character_arrow [icon_movie] character_arrow [icon_photo-quality] character_arrow Wählen Sie [Flimmerreduktion (Video)] aus.


[1/50]/[1/60]/[1/100]/[1/120]


[OFF]



icon_info_s

bullet02Kann aktiviert werden, wenn [Autom. Belicht. in P/A/S/M] auf [ON] gestellt ist. (character_reference[Autom. Belicht. in P/A/S/M])


[SS/Gain-Funkt.]

icon_mode-photo_grayicon_mode-movie

icon_mode-ia_grayicon_mode-p_grayicon_mode-a_grayicon_mode-s_grayicon_mode-m_grayicon_mode-creative-motion

Sie können die Verschlusszeit-Werteinheiten und die Gain-Werteinheiten (Empfindlichkeit) umschalten.


button_menu-set character_arrow [icon_movie] character_arrow [icon_photo-quality] character_arrow Wählen Sie [SS/Gain-Funkt.] aus.


[SEC/ISO]

Zeigt die Verschlusszeit in Sekunden und die Empfindlichkeit in ISO an.


[ANGLE/ISO]

Zeigt die Verschlusszeit in Graden und die Empfindlichkeit in ISO an.

bullet02Der Winkel kann im Bereich zwischen 11° und 357° eingestellt werden.

(wenn [Synchro-Scan] auf [OFF] eingestellt ist)

bullet02Wenn Aufnahmen mit [Variable Bildrate] vorgenommen werden, kann der Winkel in den folgenden Bereichen je nach der eingestellten Bildrate eingestellt werden:

– 1 fps: 11° bis 45°

– 2 fps: 11° bis 90°

– 12 fps oder mehr: 11° bis 355°


[SEC/dB]

Zeigt die Verschlusszeit in Sekunden und die Empfindlichkeit in dB an.

bullet02Es gibt die folgenden Einstellungselemente für die Verstärkung (Empfindlichkeit):

– Normal: [AUTO], [0dB] bis [42dB]

– Wenn [Erweit. Verstärkungseinst.] eingestellt ist: [−6dB] bis [42dB]

– Wenn [Dynamikbereich-Anhebung] eingestellt ist: [0dB] bis [24dB]

bullet02Ein Verstärkungswert (Empfindlichkeitswert) von [0dB] entspricht der folgenden ISO-Empfindlichkeit:

– Normal: ISO100 (wenn [Dynamikbereich-Anhebung] eingestellt ist: ISO800)

– Wenn [V-Log]/[Hybrid-Log-Gamma] für [Bildstil] eingestellt ist: ISO250 (wenn [Dynamikbereich-Anhebung] eingestellt ist: ISO2000)



icon_info_s

bullet02Wann [SS/Gain-Funkt.] auf [SEC/dB] eingestellt ist, ändern sich die Menübezeichnungen wie folgt:

– [ISO-Einstellung (Video)] character_arrow [Verstärkungseinstellung]

– [Einst. ISO-Untergrenze] character_arrow [Untergr. f. Autoverstärk.]

– [Einst. ISO-Obergrenze] character_arrow [Obergrenze f. Autoverstärk.]

– [Erweiterte ISO] character_arrow [Erweit. Verstärkungseinst.]

– [Einstellungen ISO-Anzeige] character_arrow [Gain Einstellungsanzeige]


[WFM/Vektorbereich]

icon_mode-photo_grayicon_mode-movie

icon_mode-ia_grayicon_mode-p_grayicon_mode-a_grayicon_mode-s_grayicon_mode-m_grayicon_mode-creative-motion

Der Waveformmonitor oder das Vektorskop auf dem Aufnahmebildschirm wird angezeigt. Sie können die Größe der Waveform-Darstellung ändern.


  1. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf [icon_mode-p-motion_table].

character_bullet-largeStellen Sie das Modus-Wahlrad ein. (character_referenceAuswählen des Aufnahmemodus)

  1. Stellen Sie [WFM/Vektorbereich] ein.

character_bullet-largebutton_menu-set character_arrow [icon_custom-menu] character_arrow [icon_video-display-output] character_arrow [WFM/Vektorbereich]


[WAVE]

Es wird ein Kurvenverlauf angezeigt.


[VECTOR]

Das Vektorskop wird angezeigt.


[OFF]


  1. Wählen Sie die Anzeigeposition aus.

character_bullet-largeDrücken Sie zum Auswählen character_upcharacter_downcharacter_leftcharacter_right und dann button_menu-set oder button_joy-stick-push_s.


bullet02Positionen können mit dem Joystick auch diagonal verschoben werden.

bullet02Sie können Bewegungen auch durch Berühren vornehmen.

bullet02Sie können image_rear-dial_s drehen, um die Größe der Waveform zu ändern.

bullet02Drücken Sie [DISP.], um die Waveform oder das Vektorskop wieder in die Mitte zu bringen. Bei der Waveform-Anzeige wird durch erneutes Drücken von [DISP.] die Größe auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

gui_wfm-1


character_diamondBildschirmanzeigen

Waveform

bullet02Der auf der Kamera angezeigte Kurvenverlauf stellt die Luminanz als Werte auf Basis der unten aufgeführten Umrechnung dar:

0 % (IREcharacter_asterisk): Luminanzwert 16 (8-Bit)

100 % (IREcharacter_asterisk): Luminanzwert 235 (8-Bit)

  1. IRE: Institute of Radio Engineers


image_wfm-1

(A) 109 % (IRE) (Gepunktete Linie)

(B) 100 % (IRE)

(C) 50 % (IRE)

(D) 0 % (IRE)

(E) -4 % (IRE) (Gepunktete Linie)

(F) Die Spanne zwischen 0 % und 100 % zeigt gepunktete Linien in Intervallen von 10 %.


Anzeigebeispiel)

image_wfm-2


Vektorskop

image_vector-1

(G) R (Rot)

(H) YL (Gelb)

(I) G (Grün)

(J) MG (Magenta)

(K) B (Blau)

(L) CY (Cyan)


Anzeigebeispiel)

image_vector-2


icon_info_s

bullet02Sie können die Position auch durch Ziehen auf dem Aufnahmebildschirm ändern.

bullet02Waveform und Vektorskop werden nicht über HDMI ausgegeben.


[Helligkeits-Spot-Messung]

icon_mode-photoicon_mode-movie

icon_mode-iaicon_mode-picon_mode-aicon_mode-sicon_mode-micon_mode-creative-motion

Geben Sie einen beliebigen Punkt auf dem Motiv an, um die Helligkeit in einem kleinen Bereich zu messen.


  1. Aktivieren Sie [Helligkeits-Spot-Messung].

character_bullet-largebutton_menu-set character_arrow [icon_custom-menu] character_arrow [icon_video-display-output] character_arrow [Helligkeits-Spot-Messung] character_arrow [ON]

  1. Wählen Sie die Position aus, an der Sie die Luminanz messen möchten.

character_bullet-largeDrücken Sie zum Auswählen character_upcharacter_downcharacter_leftcharacter_right und dann button_menu-set oder button_joy-stick-push_s.


bullet02Positionen können mit dem Joystick auch diagonal verschoben werden.

bullet02Sie können die Position auch durch Ziehen des Rahmens auf dem Aufnahmebildschirm ändern.

bullet02Drücken Sie [DISP.], um die Position wieder in die Mitte zu bringen.

gui_yget-marker2

(M) Luminanzwert


character_diamondMessbereich

Die Messung ist im Bereich −7 % bis 109 % (IRE) möglich.

bullet02Wenn [Bildstil] auf [V-Log] eingestellt ist, kann die Messung in der Einheit “Stop” erfolgen.

(Dabei gilt “0 Stop”=42 % (IRE))


[Zebramuster]

icon_mode-photoicon_mode-movie

icon_mode-iaicon_mode-picon_mode-aicon_mode-sicon_mode-micon_mode-creative-motion

Bildteile, die heller als der Basiswert sind, werden gestreift angezeigt.

Sie können sowohl den Basiswert als auch die Breite des Bereichs einstellen. Somit wird das Streifenmuster auf den Bildteilen angezeigt, deren Helligkeit im angegebenen Bereich liegt.


gui_zebra1

[ZEBRA1]


gui_zebra2

[ZEBRA2]


gui_zebra1-2

[ZEBRA1+2]


button_menu-set character_arrow [icon_custom-menu] character_arrow [icon_video-display-output] character_arrow Wählen Sie [Zebramuster] aus.

[ZEBRA1]

Bildteile, die heller als der Basiswert sind, werden mit [ZEBRA1]-Streifen angezeigt.

[ZEBRA2]

Bildteile, die heller als der Basiswert sind, werden mit [ZEBRA2]-Streifen angezeigt.

[ZEBRA1+2]

Sowohl [ZEBRA1] als auch [ZEBRA2] werden angezeigt.

[OFF]

[SET]

Legt die Basishelligkeit fest.

[Zebra 1]

[50%] bis [105%]/[BASE/RANGE]

[Zebra 2]

[50%] bis [105%]/[BASE/RANGE]


character_diamondWenn [BASE/RANGE] mit [SET] ausgewählt wurde

Bildteile, deren Helligkeit im unter [Bereich] eingestellten Bereich rund um den unter [Grundniveau] eingestellten Wert liegt, werden gestreift angezeigt.


character_bullet-large[Grundniveau] kann im Bereich zwischen 0 % und 109 % (IRE) eingestellt werden.

character_bullet-large[Bereich] kann im Bereich zwischen ±1 % und ±10 % (IRE) eingestellt werden.


bullet02Wenn [Bildstil] auf [V-Log] eingestellt ist, wird “Stop” als Einstellungseinheit verwendet.

(Dabei gilt “0 Stop”=42 % (IRE))


icon_info_s

bullet02[ZEBRA1+2] kann nicht ausgewählt werden, wenn [BASE/RANGE] eingestellt ist.


[Rahmen-Markierung]

icon_mode-photoicon_mode-movie

icon_mode-iaicon_mode-picon_mode-aicon_mode-sicon_mode-micon_mode-creative-motion

Auf dem Aufnahmebildschirm wird ein Rahmen mit dem eingestellten Seitenverhältnis angezeigt. So können Sie während der Aufnahme den Bildwinkel sehen, der beim Zuschneiden in der Nachbearbeitung erzielt wird.


button_menu-set character_arrow [icon_custom-menu] character_arrow [icon_video-display-output] character_arrow Wählen Sie [Rahmen-Markierung] aus.

[ON]

Zeigt die Videobild-Markierung auf dem Aufnahmebildschirm an.

[OFF]

[SET]

[Seitenverhältnis]

Legt das Seitenverhältnis der Videobild-Markierung fest.


[2.39:1]/[2.35:1]/[2.00:1]/[1.85:1]/[16:9]/[4:3]/[5:4]/[1:1]/[4:5]/[9:16]/[CUSTOM]

[Rahmenfarbe]

Legt die Farbe der Videobild-Markierung fest.

[Rahmenmaske]

Legt die Opazität des Bereichs außerhalb der Videobild-Markierung fest.


[100%]/[75%]/[50%]/[25%]/[OFF]


character_diamondWenn [CUSTOM] mit [Seitenverhältnis] in [SET] ausgewählt ist

Sie können freizügig das Seitenverhältnis des Rahmens einstellen.

character_bullet-largeDrücken Sie auf character_upcharacter_downcharacter_leftcharacter_right zum Verschieben der Mittelpunktposition.


bullet02Positionen können mit dem Joystick auch diagonal verschoben werden.

bullet02Sie können die Position auch durch Ziehen des Rahmens auf dem Aufnahmebildschirm ändern.


character_bullet-largeStellen Sie die Höhe des Rahmens mit [image_front-dial_s] und die Breite mit [image_rear-dial_s] ein.


bullet02Sie können auch die Finger zusammen-/auseinanderführen, um die Größe des Rahmens zu ändern.

gui_flame_disp

(N) Mittelpunktkoordinaten (0 ist am Mittelpunkt des Bildschirms)

(O) Höhe und Breite des Rahmens


bullet02Das Seitenverhältnis kann im Bereich zwischen 1 % bis 100 % eingestellt werden.

bullet02Beim ersten Drücken auf [DISP.] wird die Rahmenposition wieder in die Mitte verschoben.

Beim zweiten Drücken wird die Größe des Rahmens auf die Standardgröße zurückgesetzt.


Farbbalken/Testton

icon_mode-photoicon_mode-movie

icon_mode-iaicon_mode-picon_mode-aicon_mode-sicon_mode-micon_mode-creative-motion

Die Farbbalken werden auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt.

Während die Farbbalken angezeigt werden, wird ein Testton ausgegeben.


button_menu-set character_arrow [icon_custom-menu] character_arrow [icon_video-display-output] character_arrow Wählen Sie [Farbbalken] aus.


Einstellungen: [SMPTE]/[EBU]/[ARIB]

bullet02Drücken Sie button_menu-set, um die Anzeige zu beenden.


gui_color-bar-smpte

[SMPTE]


gui_color-bar-ebu

[EBU]


gui_color-bar-arib

[ARIB]


character_diamondAnpassen des Testtons

Beim Testton kann zwischen 4 Pegeln ([−12dB], [−18dB], [−20dB], und [MUTE]) gewählt werden.


Drehen Sie image_front-dial_s, image_rear-dial_s oder button_control-dial_s, um den Testtonpegel auszuwählen.


icon_info_s

bullet02Die Farbbalken und der Testton werden auf das Video aufgenommen, wenn die Videoaufnahme gestartet wird, während die Farbbalken angezeigt werden.

bullet02Die Anzeige auf dem Monitor oder im Sucher der Kamera kann sich bezüglich Helligkeit und Farbwiedergabe von der Anzeige auf anderen Geräten – z. B. einem externen Monitor – unterscheiden.