Panasonic

Einstellen des Aufnahmepegels

Stellen Sie den Audio-Aufnahmepegel ein, der an den Eingängen (INPUT1, INPUT2, INPUT3) anliegt.


Drehen Sie das AUDIO LEVEL-Einstellrad (INPUT1/INPUT2/INPUT3), um den Aufnahmepegel (Lautstärke) einzustellen.

bullet02Es wird empfohlen, den Pegel beim Einstellen anhand der Mikrofonpegel-Anzeige der Kamera oder über Kopfhörer zu überprüfen, die an die Digital-Kamera angeschlossen sind.

bullet02Der Ton wird stummgeschaltet, wenn Sie das Rad ganz nach links drehen.

Image_Set_AudioLevelDial


character_diamondAnpassen der Aufnahmepegel von INPUT1 und INPUT2

Stellen Sie den LMT/LINK-Schalter (INPUT2) auf [LINK]. Die Aufnahmepegel für INPUT1 und INPUT2 können nun gleichzeitig mit dem AUDIO LEVEL-Einstellrad (INPUT1) eingestellt werden. Die Einstellung des LMT-Schalters (INPUT1) wird für INPUT2 übernommen.


character_diamondAutomatisches Anpassen des Aufnahmepegels

Stellen Sie den LMT-Schalter (INPUT1/INPUT3) oder den LMT/LINK-Schalter (INPUT2) auf [ON]. Bei hohen Lautstärkepegeln wird der Aufnahmepegel automatisch verringert, um Klangverzerrungen zu verringern.


icon_info_s

bullet02Der Aufnahmepegel des integrierten Mikrofons der Digital-Kamera und der [MIC]-Klemme können nicht eingestellt werden.

bullet02Während einer 32-Bit-Float-Aufnahme kann kein Aufnahmepegel außer der Stummschaltung gewählt werden.

bullet02Die Aufnahmelautstärke kann schwanken, wenn Sie zwischen Float-Format und linearem Format umschalten.