- 1. Einführung
- Bezeichnung der Bauteile
Bezeichnung der Bauteile
Vorderseite
1Statusanzeige (Lampe/Anzeige)
Hier wird der Leistungsstatus angezeigt.
2[] Kameraschalter [ON/OFF] (Einschalten der Kamera)
3Kontaktpunkte
4Sensor
5Objektiv-Freigabetaste
6Objektiv-Verriegelungsstift
7Vordere Tally-Lampe (Lampe/Anzeige)
Diese Lampe blinkt, wenn der Aufnahme beginnt. Sie blinkt auch, wenn die verfügbare Aufnahmezeit des zur Aufzeichnung verwendeten Datenträgers kurz wird. Wenn die Lampe nicht aufleuchten soll oder Sie ihre Helligkeit ändern möchten, können Sie die entsprechende Einstellung auf dem Menübildschirm vornehmen. ([Aufnahme-Licht])
8Fn-Taste ([Fn2]) (Fn-Tasten)
9Fn-Taste ([Fn3]) (Fn-Tasten)
10Fassung
11Bedienungssperrschalter (Kamera-Einstellungsvorgänge)
12Schraubenloch für Funktionserweiterung
13Fn-Taste ([Fn4]) (Fn-Tasten)
14Fn-Taste ([Fn5]) (Fn-Tasten)
Oberseite |
Unterseite |
|
|
15Videoaufnahmetaste (Aufnehmen von Videos)
16[MENU/SET]-Taste (Kamera-Einstellungsvorgänge, Menübedienungsmethoden)
17Cursor-Tasten (Kamera-Einstellungsvorgänge)
18Steuerwahlrad (Kamera-Einstellungsvorgänge)
19[] (Löschen)-Taste/[
] (Abbrechen)-Taste
20[NETWORK]-Verbindungsleuchte (Lampe/Anzeige)
Hier wird der Netzwerkstatus angezeigt.
21Zubehörschuh (Zubehörschuhabdeckung)
Halten Sie die Zubehörschuhabdeckung außerhalb der Reichweite von Kindern, damit sie nicht versehentlich verschluckt werden kann.
22Stativanschluss
Hier kann ein Stativ, Podest oder Kameragehäuse usw. befestigt werden.
Das Gewinde ist für eine Befestigungsschraube der Größe 1/4-20 UNC (mit einer maximalen Schraubenlänge von 5,5 mm) vorgesehen.
Wenn Sie versuchen, eine längere Schraube als 5,5 mm zu befestigen, kann sie möglicherweise nicht sicher befestigt werden, oder die Kamera kann dadurch beschädigt werden.
23Stereo-Mikrofon
Verdecken Sie das Mikrofon nicht mit dem Finger. Anderenfalls kann es zu Problemen bei der Tonaufnahme kommen.
24[] (Aufnahmedistanz-Referenzmarkierung)
25Fn-Taste ([Fn1]) (Fn-Tasten)
26[Q.MENU]-Taste (Quick-Menü)
27[] (Wiedergabe)-Taste (Wiedergeben von Videos)
Rückseite
28Hintere Tally-Lampe (Lampe/Anzeige)
Diese Lampe funktioniert auf gleiche Weise wie die vordere Tally-Lampe eingestellt. Auf dem Menübildschirm können Sie festlegen, ob die Lampe unabhängig von der vorderen Tally-Lampe aufleuchten soll. ([Aufnahme-Licht])
29AUDIO-Buchsenabdeckung
30[MIC]-Buchse (Externe Mikrofone (Sonderzubehör))
Hier wird ein externes Mikrofon angeschlossen.
31Kopfhörerbuchse (Kopfhörer)
Hier kann ein Kopfhörer als Tonmonitor angeschlossen werden.
32[LAN]-Buchse
Stromversorgung über PoE+. (Stromversorgung über PoE+)
Sie können die Kamera über einen PC fernsteuern, auf dem die Software „LUMIX Tether“ installiert ist. (Tethering-Aufnahme)
Sie können die Kamera fernsteuern, indem Sie sie über ein LAN-Kabel mit demselben WLAN-Zugangspunkt verbinden, mit dem das Smartphone verbunden ist, auf dem die Software „LUMIX Tether“ installiert ist. (Verbinden mit einem Smartphone (kabelgebundene LAN-Verbindung))
Sie können die Bilder und den Ton der Kamera live über das Internet streamen, indem Sie einen PC, auf dem Streaming-Software installiert ist, und die Kamera an einen Router anschließen. (13. Streaming-Funktion)
33Diebstahlschutzöse
Durch Anbringen einer Diebstahlschutz-Vorrichtung kann das Diebstahlrisiko beträchtlich verringert werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Diebstahl verursacht werden.
34DC IN-Buchsenabdeckung
Halten Sie die Abdeckung der DC IN-Buchse außerhalb der Reichweite von Kindern, um versehentliches Verschlucken zu vermeiden.
35Befestigungsteil für Seilarretierungsband (Befestigen des Kabelsicherungsbands)
36Akku-Befestigungsteil
37Akku-Freigabetaste
38BNC-Buchsenabdeckung
39[SDI OUT]-Buchse (Anschließen eines externen Monitors)
An dieser für den Anschluss eines externen Monitors usw. vorgesehenen Buchse liegt ein SDI-Signal an.
40[TC IN/OUT]-Buchse (Vorbereitungen für die Timecode-Synchronisierung)
An dieser für den Anschluss eines externen Geräts vorgesehenen Buchse liegt ein Zeitcodesignal an, das ihr auch zugeleitet werden kann.
41[GENLOCK IN]-Buchse (Genlock-Einstellungen)
Dieser für den Anschluss eines externen Geräts vorgesehenen Buchse kann ein Sync-Signal zugeleitet werden.
42HDMI-Buchsenabdeckung
43[USB]-Buchse
Sie können die Kamera über einen PC fernsteuern, auf dem die Software „LUMIX Tether“ installiert ist. (Tethering-Aufnahme)
Sie können wichtige Aufnahmedaten importieren, indem Sie diese Buchse mit einem PC verbinden. (Importieren von Bildern auf einen PC)
44[HDMI]-Buchse (Typ A) (Anschließen eines externen Monitors)
An dieser für den Anschluss eines externen Monitors usw. vorgesehenen Buchse liegt ein Videosignal an.
Rechte Seite |
Linke Seite |
|
|
45Luftauslass
Dies ist der Luftauslass für den Kühllüfter. Achten Sie beim Betrieb der Kamera darauf, diesen Auslass nicht mit den Fingern zu verdecken.
46REMOTE-Buchsenabdeckung
Halten Sie die Abdeckung der REMOTE-Buchse außerhalb der Reichweite von Kindern, um versehentliches Verschlucken zu vermeiden.
47[REMOTE]-Buchse (Verwendung einer Fernbedienung)
Sie können einige Funktionen fernsteuern, indem Sie eine Fernbedienung (im Fachhandel erhältlich) an die Kamera anschließen. (Ein Panasonic-Fernauslöser (DMW-RS2) kann nicht verwendet werden.)
48Kartenfachklappen-Freigabehebel
49Kartenfachklappe
50Kartensteckplatz 1 (Einsetzen von Karten (Sonderzubehör))
51Kartenzugriffsleuchte 1
52Kartensteckplatz 2 (Einsetzen von Karten (Sonderzubehör))
53Kartenzugriffsleuchte 2
54[DC IN 12 V]-Buchse (Stromversorgung über Netzadapter)
55Lufteinlass
Dies ist der Lufteinlass für den Kühllüfter. Achten Sie beim Betrieb der Kamera darauf, diesen Einlass nicht mit den Fingern zu verdecken.